AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ startet Autoverkaufsservice

Schneller Wechsel

Wer sein Auto verkaufen möchte, kann das ab sofort auch auf einer Online-Plattform des ARBÖ tun - garantiert innerhalb weniger Tage.

Mit dem ARBÖ-Autoverkaufsservice in Kooperation mit Autorola GmbH weitet der Automobilklub sein Serviceangebot weiter aus: Innerhalb weniger Tage können Kfz-Besitzer ihr Auto garantiert zu Geld machen. Und so funktioniert es:

Online alle angeforderten Angaben zum Fahrzeug wie Kennzeichen, allgemeinen Zustand, Marke, Modell, Baujahr und Motorisierung eingeben und schon erhält man kostenlos einen Schätzwert.

Für ein garantiertes Angebot, zu dem das Auto verkauft werden kann, bedarf es der Registrierung und genauerer Fahrzeugangaben inklusive Fotos. ARBÖ-Mitglieder erhalten ihr garantiertes Offert zum Vorteilspreis von nur 29 Euro, Nicht-Mitglieder bezahlen eine Gebühr in der Höhe von 34 Euro.

Drei Werktage nach der Bezahlung erhält der Verkäufer das Angebot zu dem der Gebrauchte verkauft werden kann. Dieses ist zwei Tage lang gültig. So kommt der Preis zustande: Im Laufe der drei Tage bieten in einer Online-Auktion Händler für das Fahrzeug. Diese Auktion läuft über das europaweit rund 70.000 Händler umfassende Netzwerk von Autorola GmbH. Das Angebot des Höchstbietenden wird dem Verkäufer übermittelt.

Entscheidet sich der Kunde für den Verkauf, muss ein Termin in einem der teilnehmenden ARBÖ-Prüfzentren vereinbart werden, wo nach einer definierten Checkliste das Fahrzeug inspiziert wird. Nach Abschluss der Prüfung wird das Ergebnis an Autorola übermittelt und die online getätigten Angaben mit dem Ergebnis der Inspektion verglichen.

Nach wenigen Minuten tritt Autorola mit dem Verkäufer in Kontakt. Sollte das Ergebnis der Inspektion von den getätigten Angaben abweichen, kann der Kaufpreis noch angepasst werden.

Der Kaufvertrag kommt anschließend zwischen dem Verkäufer und Autorola zustande und wird vor Ort im Prüfzentrum unterfertigt. Der Kunde belässt das Fahrzeug samt notwendiger Dokumente am ARBÖ-Standort und der vereinbarte Verkaufspreis ist zwei Tage später am Konto des Verkäufers. Entscheidet sich der Besitzer gegen das Angebot, nimmt er das Auto wieder mit.

Mit dem neuen Angebot ersparen sich private Autoverkäufer langwieriges Inserieren und oftmals nervenaufreibende Termine mit möglichen Käufern. Mit dem ARBÖ-Autoverkaufsservice kann man seinen Gebrauchten innerhalb von wenigen Tagen garantiert zu Geld machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.