AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Infiniti Q60

Designerstück

Sportlich aggressiv, dennoch mit harmonischer Formensprache: das 4,68 Meter lange Sportcoupé Infiniti Q60. Europa-Start? Ungewiss.

mid/wp

Im Blitzlichtgewitter der North American International Auto Show (11. bis 24. Januar) hat Infiniti sein neues Luxus-Sport-Coupé Q60 präsentiert. Kühne Proportionen und überraschende Kanten und Wölbungen folgen der neuen, harmonisch-aggressiveren Design-Philosophie der Edelmarke im japanischen Nissan-Konzern.

Der 4,68 Meter breite und nur 1,39 Meter hohe Infiniti Q60 folgt auf die 2002 und 2008 in Amerika verkauften Q35 und Q37 und wird wahlweise entweder mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder oder einem 3,0-Liter-V6 motorisiert. Der per Turbolader aufgeladene Vierzylinder leistet 155 kW/211 PS und schickt ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 1.500/min an die Hinterachse.

Der V6 mobilisiert bei 6.400/min 298 kW/405 PS sowie ein Drehmoment von 475 Nm bei 5.200/min hervor. Der Q60 VR 30 kommt mit Allradantrieb, weitere Leistungsdaten liegen noch nicht vor.

Wie es heißt, werden ausgewählte Märkte mit dem Verkauf des neuen Q60 in der zweiten Jahreshälfte beginnen, dazu gehört mit großer Sicherheit der amerikanische Markt, für den Infiniti ursprünglich im Jahr 1989 gegründet wurde. Ob und wann der Q60 nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt.

Hohen Aufwand betreibt Inifiniti im neuen Q60 mit fortschrittlichen Fahrsystemen. So steckt im Fahrwerk eine dynamisch gesteuerte Radaufhängung. Lenkkomfort und Lenkungsrückmeldung sollen für ein verbessertes Lenkgefühl sorgen und gleichzeitig eine individuell variable Einstellung bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Infiniti Q60

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.