AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Infiniti Q60

Designerstück

Sportlich aggressiv, dennoch mit harmonischer Formensprache: das 4,68 Meter lange Sportcoupé Infiniti Q60. Europa-Start? Ungewiss.

mid/wp

Im Blitzlichtgewitter der North American International Auto Show (11. bis 24. Januar) hat Infiniti sein neues Luxus-Sport-Coupé Q60 präsentiert. Kühne Proportionen und überraschende Kanten und Wölbungen folgen der neuen, harmonisch-aggressiveren Design-Philosophie der Edelmarke im japanischen Nissan-Konzern.

Der 4,68 Meter breite und nur 1,39 Meter hohe Infiniti Q60 folgt auf die 2002 und 2008 in Amerika verkauften Q35 und Q37 und wird wahlweise entweder mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder oder einem 3,0-Liter-V6 motorisiert. Der per Turbolader aufgeladene Vierzylinder leistet 155 kW/211 PS und schickt ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 1.500/min an die Hinterachse.

Der V6 mobilisiert bei 6.400/min 298 kW/405 PS sowie ein Drehmoment von 475 Nm bei 5.200/min hervor. Der Q60 VR 30 kommt mit Allradantrieb, weitere Leistungsdaten liegen noch nicht vor.

Wie es heißt, werden ausgewählte Märkte mit dem Verkauf des neuen Q60 in der zweiten Jahreshälfte beginnen, dazu gehört mit großer Sicherheit der amerikanische Markt, für den Infiniti ursprünglich im Jahr 1989 gegründet wurde. Ob und wann der Q60 nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt.

Hohen Aufwand betreibt Inifiniti im neuen Q60 mit fortschrittlichen Fahrsystemen. So steckt im Fahrwerk eine dynamisch gesteuerte Radaufhängung. Lenkkomfort und Lenkungsrückmeldung sollen für ein verbessertes Lenkgefühl sorgen und gleichzeitig eine individuell variable Einstellung bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Infiniti Q60

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.