AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thors Flachmann

Der Volvo S90 macht sich startklar: Die schwedische Nobel-Limousine soll neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Automatisierung setzen.

mid/wal

Der Volvo S90 ist die neue Nobel-Limousine aus Schweden. Weltpremiere ist zwar erst 2016 in Detroit. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Die Karosse setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Automatisierung.

Beispielsweise verfügt der neue S90 über einen halb-autonomen Fahrassistenten. Zu den neuen Techniken gehören neben modernsten Sicherheitssystemen auch cloud-basierte Apps und Services.

Der Pilot-Assistent hält das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h mit dezenten Lenkeingriffen in der Spur, auch ohne sich dabei an einem vorausfahrenden Fahrzeug zu orientieren. Damit ist der "Pilot Assist" ein weiterer Schritt Richtung vollautomatisiertem Fahren, das mittlerweile zum Kernbereich der Forschung bei Volvo gehört.

Begonnen hat die Hightech-Geschichte der Göteborger mit dem großen SUV: "Mit der Einführung des Volvo XC90 haben wir deutlich gemacht, wohin die Reise geht. Jetzt sitzen wir fest im Sattel: Mit Investitionen in Höhe von elf Milliarden US-Dollar in den vergangenen fünf Jahren haben wir die Marke Volvo neu aufleben lassen und ihr die Rolle verschafft, die ihr gebührt", sagt Volvo-Chef Hakan Samuelsson vollmundig.

Modern ist auch die Motortechnik: Angetrieben wird der Volvo S90 unter anderem von einem rund 400 PS starken Plug-in-Hybrid ("T8 Twin Engine").

Der ist in zahlreichen Fahrsituationen rein elektrisch unterwegs, weist im Zusammenspiel von Elektro- und Verbrennungsmotors enorme Beschleunigungswerte auf und bleibt zudem beim Kraftstoff-Verbrauch vergleichsweise genügsam.

Auch das Ambiente kann sich sehen lassen und stellt den Innenraum des Vorgängers S80 deutlich in den Schatten. "Das Interieur-Konzept ist eines der luxuriösesten im Segment der großen Limousinen", teilt das Unternehmen mit.

Es weist große Ähnlichkeiten mit dem Interieur des XC90 auf, bei dem ein großer Touchscreen dominiert und es außerhalb dessen kaum Knöpfchen und Schalter gibt.

"Wir wollten etwas grundlegend Neues in dieses eher konservative Segment bringen", sagt Thomas Ingenlath, Senior Vice President Design bei der Volvo Car Group. Mit dem neuen großen Viertürer sei dabei ein Fahrzeug entstanden, dem man seine Führungsrolle und Vertrauenswürdigkeit sofort ansehe.

Eine neue Erkennungs-Technik als Funktionserweiterung von Volvo City Safety kommt im S90 weltweit erstmals zum Einsatz: die Erkennung großer Tiere bei Tag und auch in der Nacht.

Das Risiko von Zusammenstößen mit Elchen, Pferden oder Kühen soll durch Warnanzeigen und Bremseingriffe reduziert bis verhindert werden. Handelt der Fahrer nicht, agiert das System dabei selbsttätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Volvo S90

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.