AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

10-Gänge-Menü

Lexus zeigt auf der Detroit Auto Show ein neues Luxus Coupé, den LC 500. Besondere Kennzeichen: scharfes Aussehen, 10-Stufen-Automatik.

mid/rlo

Mit einem Luxus-Coupé sorgt Lexus für Furore. LC 500 heißt die edle Karosse, die jetzt auf der Motor Show in Detroit präsentiert wird. Das Fahrzeug sei nicht weniger als ein "Meilenstein", behauptet Toyota-Chef Akio Toyoda.

Das Coupé-Flaggschiff sei mit seinen Proportionen, dem Design und der Performance ein klares Statement in puncto künftige Marken-Ausrichtung, teilt der Hersteller mit. Der LC 500 solle zudem anschaulich verdeutlichen, wie man die Attraktivität der Marke weltweit steigern wolle, heißt es. Als optisches Vorbild diente die Studie LF-LC, die vor vier Jahren ebenfalls in Detroit ihre Weltpremiere feierte.

Von vorne betrachtet, sticht beim LC 500 sofort der mächtige Kühlergrill ins Auge. Die Scheinwerfer mit Dreifach-LED sollen laut Lexus zu den derzeit schmalsten LED-Projektoren auf dem Markt gehören.

Die Silhouette der Karosserie ist geprägt von einem stromlinienförmigen Profil, einer stark abfallenden Dachlinie, einem langen Radstand mit kurzen Überhängen und einer flachen Motorhaube. Am Heck sind schmale Leuchten mit einer unverwechselbaren Lichtsignatur zu sehen.

Auch der Motor lässt keine Wünsche offen: Das 5,0-Liter-V8-Triebwerk, das auch im RC F und im GS F für Vortrieb sorgt, leistet 348 kW/473 PS bei einem maximalen Drehmoment von 527 Newtonmetern. Ein neu entwickeltes 10-Stufen-Automatikgetriebe (!) überträgt die Kraft auf die Hinterräder. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in weniger als 4,5 Sekunden gelingen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Lexus LC 500 Coupe

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.