AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Autos richtig abschleppen

Am Haken

Ob Seil oder Stange: Richtiges Abschleppen will gelernt sein. Wir geben Tipps, wie man es richtig macht und gefährliche Fehler vermeidet.

mid/rlo

Wenn nichts mehr geht, kommen Autos an den Haken. Die Rede ist vom Abschleppen. Diese Form der Pannenhilfe will aber gelernt sein.

Abgeschleppt werden kann mit einem Seil - am besten ist ein Nylonseil, weil es sich dehnt und ruckartige Zugbelastungen vermeidet - oder einer festen Stange.

Diese sind am jeweiligen Abschlepphaken der Fahrzeuge zu befestigen. Am besten in gerader Linie und nicht diagonal, weil das abgeschleppte Auto sonst immer in eine seitliche Richtung gedrängt wird.

Seil oder Stange dürfen in Österreich höchstens acht Meter (Deutschland: fünf Meter) lang sein und müssen mit einem roten Fähnchen kenntlich gemacht werden. Wer ein Auto abschleppt, sollte es auf dem kürzesten Weg zum Zielort bringen. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.

Beim gestrandeten Fahrzeug kann in Österreich die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, in Deutschland muss sie es. Bei Dunkelheit muss die Beleuchtung eingeschaltet oder für Notbeleuchtung gesorgt werden.

Der Fahrer des Pannenfahrzeugs kuppelt immer aus. Die Automatik stellt man auf "N", falls das Automatikfahrzeug überhaupt abgeschlepppt werden darf. Diesbezüglich heikel sind auch Allradler. Hybrid- und Elektrofahrzeuge dürfen üblicherweise gar nicht abgeschleppt werden. In jedem Fall ist ein vorheriger Blick in die Bedienungsanleitung sinnvoll.

Hat man die Warnblinkanlage aktiviert, muss man nachfolgenden Fahrzeugen Richtungsänderungen per Handzeichen anzeigen. Das Abschleppseil muss während der Fahrt immer straff gehalten werden. Achtung: Servolenkung und Bremskraftverstärker funktionieren nur bei laufendem Motor. Der Zündschlüssel muss in jedem Fall stecken, sonst rastet die Lenkradsperre ein.

Wer auf der Autobahn abgeschleppt wird, muss diese an der nächsten Ausfahrt verlassen. Wer weiterfährt, riskiert eine Strafe. Das Auffahren auf die Autobahn ist mit abzuschleppenden Fahrzeugen generell nicht erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.