
Ratgeber: Autos richtig abschleppen | 25.07.2016
Am Haken
Ob Seil oder Stange: Richtiges Abschleppen will gelernt sein. Wir geben Tipps, wie man es richtig macht und gefährliche Fehler vermeidet.
mid/rlo
Wenn nichts mehr geht, kommen Autos an den Haken. Die Rede ist vom Abschleppen. Diese Form der Pannenhilfe will aber gelernt sein.
Abgeschleppt werden kann mit einem Seil - am besten ist ein Nylonseil, weil es sich dehnt und ruckartige Zugbelastungen vermeidet - oder einer festen Stange.
Diese sind am jeweiligen Abschlepphaken der Fahrzeuge zu befestigen. Am besten in gerader Linie und nicht diagonal, weil das abgeschleppte Auto sonst immer in eine seitliche Richtung gedrängt wird.
Seil oder Stange dürfen in Österreich höchstens acht Meter (Deutschland: fünf Meter) lang sein und müssen mit einem roten Fähnchen kenntlich gemacht werden. Wer ein Auto abschleppt, sollte es auf dem kürzesten Weg zum Zielort bringen. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h.
Beim gestrandeten Fahrzeug kann in Österreich die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, in Deutschland muss sie es. Bei Dunkelheit muss die Beleuchtung eingeschaltet oder für Notbeleuchtung gesorgt werden.
Der Fahrer des Pannenfahrzeugs kuppelt immer aus. Die Automatik stellt man auf "N", falls das Automatikfahrzeug überhaupt abgeschlepppt werden darf. Diesbezüglich heikel sind auch Allradler. Hybrid- und Elektrofahrzeuge dürfen üblicherweise gar nicht abgeschleppt werden. In jedem Fall ist ein vorheriger Blick in die Bedienungsanleitung sinnvoll.
Hat man die Warnblinkanlage aktiviert, muss man nachfolgenden Fahrzeugen Richtungsänderungen per Handzeichen anzeigen. Das Abschleppseil muss während der Fahrt immer straff gehalten werden. Achtung: Servolenkung und Bremskraftverstärker funktionieren nur bei laufendem Motor. Der Zündschlüssel muss in jedem Fall stecken, sonst rastet die Lenkradsperre ein.
Wer auf der Autobahn abgeschleppt wird, muss diese an der nächsten Ausfahrt verlassen. Wer weiterfährt, riskiert eine Strafe. Das Auffahren auf die Autobahn ist mit abzuschleppenden Fahrzeugen generell nicht erlaubt.