AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nur online bestellbar: VW Polo beats VW Volkswagen Polo beats

Beats online

Den VW Polo beats mit 300-Watt-Soundsystem von BeatsAudio kann man in limitierter Auflage von 50 Stück ausschließlich online bestellen.

Das Herzstück des Polo beats stellt das Radiosystem "Composion Media" mit iPod/iPhone-fähiger USB Schnittstelle plus Soundsystem "beats" dar, das vom US-amerikanischen Audiospezialisten BeatsAudio stammt.

Der 300 Watt starke 8-Kanal-Verstärker des Premium-Soundsystems ist mit einem digitalen Signalprozessor (DSP) ausgerüstet. Für den kristallklaren Klang der Anlage sorgen sieben im Innenraum verteilte Lautsprecher: zwei Hochtöner in den A-Säulen, zwei Tieftonlautsprecher in den vorderen Türen, zwei Breitbandlautsprecher im Fond sowie ein in die Reserveradmulde integrierter Subwoofer; letzterer liefert entsprechend satte Bässe.

Außen erkennbar ist der Viertürer Polo beats an den Lackierungen Pure White, Schwarz oder Flash Rot. Die Außenspiegelgehäuse sind abhängig von der Außenlackierung in Kontrastfarbe Rot oder Schwarz lackiert. Zusätzliche Dynamik verleihen neue 16-Zoll-Leichtmetallfelgen "Syenit" in schwarz oder weiß mit glanzgedrehter Oberfläche, abgedunkelte Rückleuchten und seitliche Foliendekore sowie abgedunkelte Scheiben hinten und ein glänzend schwarz lackierter Kühlergrill.

Innen gibt es Sportsitze mit Seitenwangen in Alcantara, eine spezielle Einstiegsleiste mit Schriftzug "beats audio", Fußraumleuchten in LED-Technik sowie farblich auf die neue Ausstattungsversion abgestimmte Sicherheitsgurte mit roter Kante. Serienmäßig ist der Polo beats mit einem Multifunktions-Lederlenkrad, Tempomat und akustischer Einparkhilfe vorne und hinten ausgestattet. Für Komfort sorgen Klimaautomatik, Winterpaket und einiges mehr.

Ab sofort können 50 Polo beats exklusive online auf www.volkswagen.at/polo-beats reserviert werden. Dort finden sich alle Informationen zum Fahrzeug und zur Abwicklung. Benzinmotoren mit 60 PS um 16.590 Euro oder 90 PS um 18.390 Euro stehen zur Wahl.

Nach der Konfiguration legt man einen österreichischen Wunschhändler fest und leistet eine Online-Anzahlung von 1.000 Euro, die zur Gänze auf den Fahrzeugkaufpreis bzw. bei Finanzierung angerechnet wird. Der gewählte Händler setzt sich dann mit dem Kunden in Verbindung und führt den weiteren Abwicklungsprozess durch. Voraussichtlich ab Februar 2017 wird das Fahrzeug ausgeliefert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.