AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Adaptives Digital-Display im Ford GT Ford GT Display digital 2017

Zukunftsmusik

Das zehn Zoll große digitale Instrumenten-Display im Ford GT passt sich automatisch den fünf unterschiedlichen Fahrmodi des Supersportlers an.

Harmonisch fügt sich das Design des hochauflösenden Displays ins Cockpit ein, derweil die angezeigten Informationen klar und kontrastreich dargestellt werden.

"Der extrem leistungsstarke GT verlangt volle Konzentration und Aufmerksamkeit des Fahrers", sagt Jamal Hameedi, Chefingenieur bei Ford Performance. Deshalb habe man für den GT dieses selektiv arbeitende Digital-Display entwickelt.

Ford Performance arbeitete hierfür mit renommierten Zulieferern zusammen, zum Beispiel mit Pektron für die Elektronik sowie Conjure für das Design von Grafik und Animation. Und der Le-Mans-Gewinner Scott Maxwell wurde von der Firma Multimatic Motorsports ins Ford-GT-Simulationslabor eingeladen, um seine Erfahrung als Rennfahrer einzubringen. Maxwell schlug vor, den Tachometer zu optimieren und er empfahl außerdem den Performance-Informationen Priorität einzuräumen.

Fünf Fahrmodi stehen zur Wahl: N für Normal, W (Wet) für Nässe, S für Sport, T (Track) für die Rennstrecke und V (V-Max) für die Höchstgeschwindigkeit. Fahrmodus V (Bild unten) bietet ein komplett verändertes Display, das mit einem großflächigen Tachometer in der Mitte des Displays voll und ganz auf die Darstellung der Höchstgeschwindigkeit zugeschnitten ist.

Bei Niederschlag und Glätte (Fahrmodus W) entsprechen die Display-Informationen dem "Normal"-Fahrmodus. Allerdings ist die Grafik überwiegend blau eingefärbt und zudem wird unterhalb des Tachos nasser, spiegelnder Asphalt optisch simuliert. All das soll einen Vorgeschmack auf künftige Armaturenträger des Hauses geben.

 Ford GT Display digital 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.