AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford investiert massiv in Konnektivität Ford SYNC Konnektivität 2017

Verbindlich

Ford will die Entwicklung von Konnektivitäts-Systemen beschleunigen - und baut deshalb in Kanada ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum.

mid/rhu

Konnektivität ist der Schlüssel zum Autoverkehr der Zukunft, zur Vermeidung von Staus und zum autonomen Fahren. Deshalb investiert Ford jetzt an seinem Unternehmensstandort in der kanadischen Hauptstadt Ottawa rund eine halbe Milliarde kanadischer Dollar in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum.

Der neue Konnektivitäts-Stützpunkt soll sich neuer Hard- und Software widmen, mehr als 400 Ingenieure werden eingestellt, um die Entwicklung zu beschleunigen. Ford verspricht sich davon "eine raschere Nutzung von Potenzialen und einen weiteren Vorsprung auf diesem immer bedeutender werdenden Technologiefeld", so ein Konzernsprecher.

Das Research and Engineering Center in Ottawa soll sich auf die Erforschung und Entwicklung von Infotainment, der drahtlosen Internetanbindung von Fahrzeugen, Gateway-Modulen, Fahrerassistenz-Funktionen und autonomen Fahrzeugen konzentrieren. Ford plant derzeit, in den nächsten fünf Jahren 20 Millionen Fahrzeuge mit modernen Konnektivitäts-Modulen auszustatten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.