AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid 2017

Kombi unter Strom

Mit dem Optima Sportswagon Plug-in Hybrid bringt Kia im Juli 2017 seinen Mittelklasse-Kombi zum Aufladen an der Steckdose auf den Markt.

mid/Mst

Im Juli fährt der Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid zu den Händlern. Jetzt hat der koreanische Autobauer die Preise bekannt gegeben: 44.390 Euro (Deutschland: 41.940 Euro) kostet der Mittelklasse-Kombi, 1.500 Euro (in Deutschland: 3.000 Euro) schießen Staat und Hersteller noch als Kaufprämie dazu.

Der Optima Sportswagon Plug-in Hybrid ist wie die schon seit einem Jahr erhältliche Limousine mit einem 115 kW/156 PS starken 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer und einem Sechsstufen-Automatikgetriebe, an das zusätzlich ein Elektromotor mit 50 kW/68 PS gekoppelt ist, ausgerüstet. Die Systemleistung beträgt 151 kW/205 PS.

Eine im Gepäckraumboden platzierte Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 11,3 Kilowattstunden dient als Energiespeicher. Die rein elektrische Reichweite gibt Kia mit 62 Kilometer an, den Normverbrauch mit 1,4 Liter je 100 Kilometer (33 g/km CO2). Der Kofferraum des Kombis fasst 440 Liter, nach Umklappen der dreigeteilten Rücksitzlehne (40:20:40) bis zu 1.574 Liter - je gut 100 Liter weniger als die Benziner- und Diesel-Varianten.

LED-Scheinwerfer, dynamisches Kurvenlicht, 8-Zoll-Kartennavigation (inklusive Kia Connected Services, Android Auto und Apple CarPlay), Rückfahrkamera, Harman Kardon Premium-Soundsystem, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Smart-Key, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung gehören zur Serienausstattung. Dazu sind zahlreiche Assistenten wie ein Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung als Extra zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.