AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Böser Blick

Ausblick auf die kommende Mercedes A-Klasse: Das in Shanghai präsentierte Concept A Sedan wirkt noch sportlicher als das aktuelle Modell.

mid/Mst

Trotz großen Erfolges der Luxus-Modelle in China will Mercedes auch die Kompaktklasse nicht vernachlässigen. Denn hier besteht die Chance auf große Stückzahlen, und die spülen letztlich Geld in die Kassen.

Seit 2012 wurden mehr als zwei Millionen Kompaktautos mit Stern - also A- und B-Klasse, CLA inklusive Shooting Brake und GLA - weltweit verkauft. Mit dem Concept A Sedan geben die Stuttgarter einen Ausblick auf die künftige Mercedes-Kompaktklasse, in erster Linie auf den CLA. Das Design wirkt gestreckter, vielleicht erwachsener.

Klar und geradlinig, sagt Mercedes Design-Chef Gorden Wagener und betont, dass das Konzeptauto das neue Gesicht der Baureihe zeigt. Der Panamericana-Grill erinnert an die erfolgreiche Renn-Vergangenheit der Marke. Gleichzeitig steht er für eine junge Generation. Der Altersschnitt der Kompakt-Käufer liegt weit unter dem der Käufer anderer Baureihen.

In China, wo jeder zweite Mercedes-Kompakte von einer Frau gekauft wird, beträgt der Schnitt gerade einmal 34 Jahre. Vorbei die Zeiten, in denen eine A-Klasse ein Rentnerauto war. Kurze Überhänge und die markante Linienführung verleihen dem Kompakten Dynamik - das lässt viele Konkurrenten alt aussehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: Mercedes Concept A Sedan

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.