AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto Shanghai: Bentley EXP 12 Speed 6e Bentley EXP 12 Speed 6e 2017

Luxus-Stromer

Auf den ersten Blick ein Bentley: Mit der Studie EXP 12 Speed 6e wollen die Briten puren Luxus auf den Elektrofahrzeug-Sektor übertragen.

mid/wal

Bentley stellt in Shanghai sein elektrisches Konzeptfahrzeug EXP 12 Speed 6e vor. Die Studie demonstriert das ehrgeizige Ziel der Marke, das Segment der Luxus-Elektroautomobile zu definieren. In Sachen Power und Reichweite nimmt es Bentley mit dem bisherigen Elektro-Leitwolf Tesla auf.

"Der EXP 12 Speed 6e ist eine Fahrzeugstudie, die zeigen soll, dass Bentley die Idee der Elektromobilität im Luxussegment mit geeigneter Technologie, qualitativ hochwertigen Materialien und jener Finesse, die von einem Bentley erwartet wird, entscheidend vorantreibt", sagt Wolfgang Dürheimer, Präsident und CEO von Bentley Motors.

Auch bei einem rein elektrisch angetriebenen Bentley soll es keinerlei Kompromisse hinsichtlich Qualität, Eleganz und Leistungsfähigkeit geben. Diese klassischen Bentley-Merkmale wie sofortiges, müheloses Ansprechverhalten und Grand Touring-Reichweite will man weiterhin garantieren, kombiniert mit neuen Technologien wie einem induktiven Schnell-Ladesystem.

Beim Reichweite-Versprechen ist man recht vollmundig: Ein Elektro-Bentley soll beispielsweise mit einer einzigen Batterieladung von London nach Paris (ca. 450 km) fahren können. Das Fahrerlebnis wird für alle Insassen durch die Integration modernster Technologie verfeinert.

Beim Interieur bleibt Bentley dem Prunk verpflichtet. So ist beispielsweise die gesamte Mittelkonsole aus einem soliden Stück elegant geschwungenem Glas gefertigt, in dem sich ein hochauflösendes OLED-Display befindet.

Alle wichtigen Bedienelemente des Fahrzeugs - darunter das Navigationssystem, Entertainment und die Klimaregelung - lassen sich darüber steuern.

In handgefertigten Glaseinsätzen am Lenkrad ist die Steuerung von Medien, Kommunikation, Navigation und Fahrzeug-Setup zu finden.

Am oben offenen Lenkrad befinden sich zudem zwei Tasten: Eine sorgt für einen sofortige Leistungsboost, die andere kann zur Einstellung der Geschwindigkeit, beispielsweise im Stadtverkehr, genutzt werden.

Der Beifahrer verfügt dagegen über eine eigene Steuerungseinheit am Armaturenbrett, über die er Zugriff auf soziale Medien, E-Mails und Unterhaltungsangebote hat.

Die mondäne Modernität soll schon von außen sichtbar sein: Der vertraute Bentley Matrix-Kühlergrill besitzt eine komplexen dreidimensionalen Geometrie in mattem Finish mit Kupfer-Akzenten, die den Bentley EXP 12 Speed 6e als reines Elektroautomobil kennzeichnen. Während der Fahrt leuchtet das "6e"-Emblem in kräftigem Weiß auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: Bentley EXP 12 Speed 6e

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.