AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Norwegen: Ford Focus RS als Taxi Ford Focus RS Taxi Norwegen 2018

Blauer Blitz

Bitte anschnallen: In einer norwegischen Ortschaft kommt ein 350 PS starker Ford Focus RS als Taxi zum Einsatz. Wohl der einzige weltweit.

mid/rlo

An und für sich ist Norwegen ein eher ruhiges Land. Vor allem abseits der wenigen Großstädte geht es beschaulich zu. Die Natur lädt zu einem entspannten Urlaub ein, in dem man den Alltagsstress für einen Augenblick vergessen kann. Doch ist es in ganz Norwegen so ruhig? Nein, die kleine Ortschaft Odda leistet erbitterten Widerstand.

Denn dort lässt es Evald Jastad ordentlich krachen. Der Mann ist so etwas wie der Gallier des hohen Nordens. Nur, dass er den Zaubertrank der heimischen Druiden nicht selber trinkt, sondern seinem Taxi spendiert. Da dürfen sich Einheimische und Touristen auf ein Erlebnis der besonders schnellen Art freuen. Schließlich kommt in Odda ein Ford Focus RS für die Personenbeförderung zum Einsatz.

Laut Hersteller dürfte es sich dabei um das weltweit erste Taxi handeln, das auf diesem 257 kW/350 PS starken RS-Modell basiert. Stammgäste nennen das Fahrzeug, das in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, in Anspielung auf die Lackierung voller Respekt "Blauer Blitz". Und wehe, wenn der einschlägt ...

"Es gibt nicht viele Menschen, die behaupten können, dass sie ihren Traum leben. Aber ich bin definitiv einer von ihnen", sagt Taxifahrer Evald Jastad. Dass ihm der Job großen Spaß macht, sieht man sofort am Tachostand. 127.000 Kilometer hat er mit dem Ford Focus RS zurückgelegt - allerdings in nur 18 Monaten. Jastad: "Wenn ich meinen Sohn Martin in den Kindergarten fahre, fordert er unterwegs ständig 'Bänn gass!', was so viel heißt, dass ich Gas geben soll."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.