AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda6: Modellpflege ab Herbst 2018 Mazda6 2018

Mehr Eleganz

Mazda6, Jahrgang 2018: mehr Leistung und AdBlue für die Dieselmodelle, zusätzliche Assistenzsysteme und ein luxuriöseres Interieur.

Auch im 2018er-Modelljahrgang bleibt der Mazda6 der preisgekrönten Kodo-Designsprache treu. Der neu gestaltete Kühlergrill sorgt für einen niedrigen optischen Schwerpunkt. Serienmäßige LED-Scheinwerfer mit integrierter Nebelleuchten-Funktion verleihen zusätzliche Ästhetik. Tiefer positionierte Bremsleuchten und ein frisches Design der Rückleuchten unterstreichen den markanten Look.

Ergonomischere Sitze unterstützen eine optimale Körperhaltung. Für extra Langstreckentauglichkeit sorgen breitere Sitzkissen, die erstmals in einem Mazda Modell erhältlichen klimatisierten Vordersitze sowie eine Mittelarmlehne im Fond, die mit Getränkehaltern und zwei USB-Anschlüssen ausgestattet ist.

Die Motorenpalette des Mazda6 Facelift ist sauberer denn je. Als Benziner stehen 2-Liter-Skyactiv-Motoren mit 145 oder 165 PS oder der bereits aus dem Mazda CX-5 bekannte 2,5-Liter-Motor mit 194 PS und Zylinderabschaltung zur Wahl. Beim Fahren mit konstantem Tempo oder mit geringer Last werden hier die äußeren beiden Zylinder abgeschaltet und damit der Kraftstoffverbrauch reduziert.

Die 2,2-Liter-Skyactiv-Dieselmotoren gibt es für den Mazda6 wahlweise mit 150 oder 184 PS. Die Einspritzung von AdBlue in den Abgasstrom reduziert NOx-Emissionen um bis zu 90 Prozent. Alle Motoren im neuen Modelljahrgang des Mazda6 erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Der Mazda6 kommt ab September in den österreichischen Handel. Der Einstiegspreis lautet 34.490 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.