AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sommer-Scheibenreiniger im Test

Guter Durchblick

Bei Auto-Scheibenreinigern hat der Kunde die Qual der Wahl. Die GTÜ und Auto Bild haben deshalb Sommer-Scheibenreiniger getestet.

mid/wal; Foto: Kröner/GTÜ

Im Sommer verklebt die Windschutzscheibe schon mal stark. Insekten und andere Substanzen organischen Ursprungs verringern den Durchblick. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und Auto Bild haben deshalb jetzt Sommer-Scheibenreiniger getestet. Das Ergebnis: Viel falsch machen kann man nicht. Die meisten Fertigmischungen für die Autoscheibenwaschanlage reinigen gut bis sehr gut und schonen dabei in der Regel auch das Material.

Testsieger mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" wurde der "Sonax Xtreme" Scheibenreiniger Sommer im Dreilitergebinde zum Preis von knapp acht Euro. Auf den Plätzen zwei bis fünf ermittelten die GTÜ-Prüfer vier weitere "sehr empfehlenswerte" Fertigmischungen, nämlich "OMV Caristal", "Dursol Nature Line", "Robbyrob Klarblick" und "Ernst Scheibenklar". Als "empfehlenswert" erwiesen sich "Aral Klare Sicht", "Kerndl Scheibenklar", "Dr. Wack cw 1:100" Super Scheibenreiniger Fertig-Mix und "Shell EasyClean".

Die Fertigmischungen von Aral, Dr. Wack und Shell leisteten sich zwar keine richtigen Patzer bei Reinigung und Materialverträglichkeit, verpassten die Bestnote aber deshalb, weil sie nochmal deutlich teurer waren als die ja auch nicht gerade billigen Markenprodukte von Sonax und OMV.

Kerndl Scheibenklar und der von der GTÜ mit dem Testurteil "bedingt empfehlenswert" klassifizierte "Total wash" Sommer-Scheibenreiniger erhielten Punktabzug für die Materialverträglichkeit gegenüber Polycarbonat, das beispielsweise bei Scheinwerfern Verwendung findet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.