
Audi AI:ME - Nachfolger des A2? | 17.04.2019
A2 neu interpretiert
Cool, kompakt und automatisiert - so stellt sich Audi den Nachfolger im Geiste des inzwischen fast schon legendären Alu-Leichtgewichts A2 vor.
Das Konzeptauto Audi AI:ME ist bereit für das automatisierte Fahren auf Level 4 (erfordert lediglich die lockere Überwachung durch den Fahrer, der auf Wunsch aber jederzeit komplett übernehmen kann). Die Insassen können sich also auch anderen Dingen zuwenden, zum Beispiel relaxen oder arbeiten.
Dank des variablen Layouts finden im futuristischen Audi "2+x" Personen Platz, wie es in einer Mitteilung des Autobauers heißt. Bei der Gestaltung des Innenraums wurde neben dem Zugang zu mobilen Services vor allem das Thema "Ablageflächen" neu interpretiert - mittels Magneten können Metallgefäße beispielsweise sicher abgestellt werden. Interessant ist der Knick in den Seitenscheiben, der Schulterfreiheit generiert. WIe man selbige öffnen soll, fragt man sich aber besser erst gar nicht.
Die vorderen Sessel sind breit und auf Komfort ausgelegt. Werden die Pedalerie nicht genutzt, weil das Auto mittels Sensoren und Künstlicher Intelligenz seinen Weg alleine findet, kann der Fahrer seine Füße auf den Auflagen unter der Schalttafel ablegen. Auf der hinteren, bis in die Seitenflächen herumgezogenen Bank lässt sich laut Audi sich die Sitzposition beliebig variieren. Der Audi AI:ME ist 4,30 Meter lang und 1,90 Meter breit, sein Radstand beträgt 2,77 Meter, die Höhe 1,52 Meter. Die Antriebseinheit an der Hinterachse leistet 125 kW/170 PS.