AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Strom oder Wasserstoff - was ist klimafreundlicher?

Klimavergleich

Die Antwort auf die Mobilität der Zukunft lautet nicht E-Mobil oder Brennstoffzelle, sondern laut einer Fraunhofer-Studie sowohl als auch.

mid/rhu; Foto: Rudolf Huber/mid

Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE schlüsseln in ihrer Studie detailliert auf, wie viel und welches Material für die Produktion von Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstofftanks benötigt wird und welche CO2-Emissionen bei dessen Förderung und Verarbeitung anfallen.

Klares Ergebnis: "Ab einer Reichweite von 250 Kilometer sind Pkw mit Wasserstoff und Brennstoffzelle klimafreundlicher als Batteriefahrzeuge", so H2 MobilityDeutschland, die die Studie in Auftrag gegeben hat. Der entscheidende Faktor sei der wesentlich größere CO2-Rucksack, den Batterieautos durch die Produktion einer entsprechend großen Batterie tragen müssten.

Anders ausgedrückt: Fahrzeuge mit kleineren bis mittleren Batterien bis 50 kWh Speicherkapazität und Reichweiten bis 250 Kilometer senken aufgrund ihrer weniger energieaufwändigen Batterie-Herstellung die Treibhausgas-Emissionen im Verkehr. Bei höheren Reichweiten haben Brennstoffzellenfahrzeuge aus Sicht des Klimaschutzes zunehmende Vorteile. Dabei gilt sowohl für Batterie als auch für Wasserstoff: Je mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen für Bau und Betrieb der Fahrzeuge zum Einsatz kommt, desto besser ist auch die Klimabilanz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.