AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer VW Golf: das digitale Cockpit

Total digital

Zum serienmäßigen digitalen Cockpit des neuen VW Golf gehören das Kombiinstrument, ein Infotainmentsystem und ein Multifunktionslenkrad.

mid/wal

Komplett digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar - mit diesen Attributen preist Volkswagen das Cockpit im neuen Golf an. Zum serienmäßigen "Digitalen Cockpit" gehören das Kombiinstrument, ein Infotainmentsystem und ein Multifunktionslenkrad.

Zusammen sollen sie die erste Funktionsebene bilden, in der praktisch alle Anzeige- und Bedienelemente digital sind. Touch-Slider ermöglichen den intuitiven Direktzugriff auf die Temperatur- und Lautstärkeregelung. Eine Touch-Insel unter dem Infotainmentsystem soll zusätzlich einen Schnellzugriff auf weitere Klimafunktionen, die Assistenzsysteme sowie je nach Ausstattung auf die Fahrmodi und Parkhilfen gewährleisten.

In einer zweiten Touch-Insel wurden auch die Licht- und Sicht-Funktionen neu positioniert und zusammengefasst: Das Licht sowie die Heizung der Front- und Heckscheibe werden nun über ein höher angeordnetes, digitales Tastenfeld links von den Instrumenten bedient und sollen damit die Orientierung für den Fahrer verbessern.

Optional kann der digitale Arbeitsplatz des Fahrers weiter ausgebaut werden: In Kombination mit dem zehn Zoll großen Navigationssystem "Discover Pro" entsteht dabei das "Innovision Cockpit" mit einem noch größeren Funktionsumfang. Auf Wunsch perfektioniert ein Windshield-Head-up-Display das Cockpit: Informationen wie beispielsweise Geschwindigkeit oder Navigationshinweise werden dabei in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

Mehr Funktionalität zeigt auch die neue Mittelkonsole: Speziell in Verbindung mit dem nun deutlich kleineren Shift-by-Wire-Schaltknauf für die automatischen Direktschaltgetriebe (DSG) wird dieser Bereich übersichtlicher. Dieses Bild setzt sich in der neuen Dachkonsole fort. Hier wurde die Bedienung ebenfalls digitalisiert. Zum Beispiel reicht es bei dem Panoramaschiebedach (optional) mit einem Finger über einen Slider nach hinten oder vorne zu streifen, um das transparente Dach zu öffnen und zu schließen.

Unterstützt wird die selbsterklärende Bedienung optional durch eine neue Sprachsteuerung. Das System wird per Ansprache ("Hallo Volkswagen") oder den Voice-Button im Lenkrad aktiviert. Der Golf reagiert laut VW auf intuitive Sprachkommandos: "Bring mich nach Hause!" startet zum Beispiel die Navigation oder "Mir ist kalt!" die Klimaautomatik. Neue digitale Mikrofone verbessern dabei nicht nur die Spracherkennung und die Sprachqualität bei Telefonaten, sondern lokalisieren auch die Sprechenden (Fahrer oder Beifahrer) und wissen damit zum Beispiel, wo im Interieur die Temperatur geändert werden soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.