AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch Renault setzt den Rotstift an
Renault

15.000 Stellen werden gestrichen

Renault will in den nächsten Jahren rund 15.000 Stellen streichen. Diese "notwendigen Personalanpassungen" seien die Basis für die Rückkehr zu rentablem und nachhaltigem Wachstum, heißt es in einem Strategiepapier des französischen Herstellers.

mid

Dadurch und durch sonstige Maßnahmen sollen in den kommenden drei Jahren die Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduziert werden. Eingebettet ist das Sparprojekt in eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Allianzpartnern Nissan und Mitsubishi. Knapp 4.600 Stellen sollen in Frankreich wegfallen, mehr als 10.000 weitere im Rest der Welt.

Schwerpunkt der Aktivitäten in Frankreich sollen die strategischen Geschäftsfelder Elektrofahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit hoher Wertschöpfung werden. Die Engineering-Kosten sollen um etwa 800 Millionen Euro gesenkt werden, etwa durch eine Verringerung der Komponentenvielfalt und eine verstärkte Standardisierung. Maßnahmen wie eine schnellere Digitalisierung und der verstärkte Einsatz des Industrie 4.0-Standards sollen die Produktionskosten um 650 Millionen Euro drücken. Dazu wird die weltweite Produktionskapazität von vier Millionen Fahrzeugen im Jahr 2019 bis 2024 auf 3,3 Millionen reduziert.

Nochmal rund 700 Millionen Euro soll die "Optimierung der allgemeinen Kosten und der Marketingkosten" einsparen, etwa durch eine stärkere Digitalisierung oder Rationalisierungen bei organisatorischen Aufgaben. Das dicke Gesamtpaket ist nicht zum Nulltarif zu haben. Ein Sprecher: "Die geschätzten Kosten für die Umsetzung dieses Plans liegen in der Größenordnung von 1,2 Milliarden Euro." Die Pläne würden den Arbeitnehmervertretungen gemäß den geltenden Vorschriften vorgelegt.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.