AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So wichtig ist die Lackpflege
Johannes Posch

Gefahren durch Honigtau, Baumharze und Vogelkot

In der warmen Zeit des Jahres ist die Autowäsche besonders wichtig. Denn Honigtau, Baumharze und Vogelkot setzen dem Autolack enorm zu. "Gegen diese aggressiven Substanzen hilft nur eine regelmäßige, gründliche Reinigung in der Autowaschanlage", sagt Arnim Fischoeder Waschexperte bei Aral. Wer darauf verzichtet, setzt nicht nur die ansprechende Optik aufs Spiel, sondern büßt auch beim Wiederverkauf Geld ein.

mid

Bei der Entscheidung über die richtige Fahrzeugreinigung bietet die Autowaschanlage gegenüber der Handwäsche Vorteile. Sie punktet sowohl bei der Reinigungsleistung, als auch bei der Nachhaltigkeit beispielsweise durch einen sehr niedrigen Frischwasserverbrauch.

Honigtau: Ein unter einem Baum geparktes Auto ist unter Umständen innerhalb weniger Stunden mit Honigtau bedeckt, ohne dass der Fahrer es auf den ersten Blick bemerkt. Werden die Rückstände nicht rechtzeitig durch eine Autowäsche entfernt, siedeln sich auf dieser Nährlösung oft Rußtaupilze an und werden schwarz.

Baumharze: Auch bei Baumharzen ist schnelles Handeln gefragt, denn je weicher das Harz ist, umso besser lässt es sich noch entfernen. Hat sich das Harz erst durch weitere Sonneneinstrahlung eingebrannt, ist deutlich mehr Aufwand nötig.

Vogelkot ist für den Lack doppelt gefährlich. Zum einen können sich die aggressiven Substanzen regelrecht in den Lack einbrennen. Zum anderen enthält der Vogelkot oft auch kleine Steinchen oder andere harte Rückstände. "Wenn man dann selbst zum Waschschwamm greift, wirken die Steinchen wie Schmirgelpapier", sagt Fischoeder.

Autowäsche und Nachhaltigkeit: Die Autowäsche per Hand mit Reinigungsmitteln auf öffentlichen Straßen und dem eigenen Hof ist in vielen Kommunen und Städten aus Umweltschutzgründen verboten. In den rund 1.200 Aral Stationen mit SuperWash-Anlage könnten sich die Autofahrer dagegen auf eine ausgeklügelte Zusammensetzung von Wirkstoffen für eine optimale Reinigungsleistung und auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen verlassen, heißt es bei den Tankstellen-Marktführern.

mid/arei

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.