AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Fabia so groß wie ein Golf 4

So ganz will Skoda die Katze noch nicht aus dem Sack lassen. Sprich: verraten, wie der neue Skoda genau aussieht. Zu einer Vielzahl von Fakten und Daten liefern die Tschechen nämlich bisher nur Fotos von kräftig getarnten Prototypen.

mid

Doch schon daran lassen sich einige neue Details erkennen. So die auf Wunsch vorne wie hinten mit LED-Technik versehene Beleuchtung. Zudem ist die vierte Generation um elf Zentimeter auf jetzt 4,10 Meter gewachsen, sie bietet deutlich mehr Platz im Innenraum und ein 380 Liter fassendes Gepäckabteil. Skoda verspricht hohen Komfort, modernes Infotainment und innovative Assistenzsysteme. Erstmals ist das Virtual Cockpit für den Fabia verfügbar. Dazu gibt es Benzin-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 65 bis 150 PS und, so ein Firmensprecher, "ein hervorragendes Fahrverhalten". Der Spitzenmotor, ein auch aus vielen VW-Modellen bekannter 1.5 TSI, ist serienmäßig an ein 7-Gang-DSG gekoppelt.
Skoda verspricht für den neuen Fabia den niedrigsten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse. Zudem sollen aerodynamische Detailarbeit etwa am Unterboden und eine Kühlerjalousie mit aktiven Lamellen im unteren Lufteinlass des vorderen Stoßfänger zu einer deutlichen Verbrauchs-Reduzierung beitragen.

Die Auswahl an Assistenzsysteme wurde vergrößert. "Erstmals an Bord sind beispielsweise Travel Assist sowie der Parklenkassistent. Bei einem Unfall schützen bis zu neun Airbags die Personen im Fahrzeug", heißt es bei der VW-Tochter.

43 "simply clever"-Details sind im neuen Fabia zu finden. Sie reichen vom USB-C-Anschluss am Innenspiegel über Smartphone-Taschen für Fondpassagiere bis zur umklappbaren Beifahrersitzlehne und der Multifunktionstasche unter der Gepäckraumabdeckung.

Seine Weltpremiere feiert der neue Fabia im Mai. Die Produktion soll im Juni 2021 anlaufen, der Verkauf startet dann im September.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.