AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

V8-Power jetzt mit E-Unterstützung

Ebenso wie die zivilen Versionen aufgefrischt wurden, schärft auch die M GmbH die SUVs X5 und X6 für das aktuelle Facelift gehörig nach. Neben neuem Look und aktualisiertem Infotainment wurde dafür vor allem der Motor überarbeitet. Der Twin-Turbo-V8 bekommt Mild-Hybrid-Unterstützung.

Wie schon beim Facelift des regulären BMW X5 und X6 mit Achtzylindermotor, setzen nun also auch die M-Varianten auf ein Mild-Hybrid-Setup, das den V8-Murln einen ins 8-Gang-Getriebe integrierten Kurbelwellen-Startergenerator zur Seite stellt, der bis zu 9 kW/12 PS sowie ein Drehmoment von 200 Nm beisteuern kann. An den grundsätzlichen Leistungsdaten ändert sich dadurch aber nicht. Nach wie vor steht in den Typenscheinen also eine Maximalleistung von 460 kW/625 PS und bis zu 750 Nm. Auch die 0-100-Zeiten bleiben mit 3,9 Sekunden gleich, was aber nach wie vor ein beachtlicher Wert für so ausgewachsene Schiffe ist. Wirklich was merken von der zusätzlichen Mild-Hybrid-Power soll man allerdings vor allem bei Zwischenspurts und eventuell auch an der Zapfsäule, obgleich auch die WLTP-Werte gleich blieben. Der Top-Speed ist auf 250 km/h beschränkt. Entscheidet man sich allerdings, ebenfalls wie gewohnt, für das optionale M Drivers Package, wird dieser auf 285 km/h angehoben.

Wie die neuen Serienmodelle des BMW X5 und X6 verfügen nun auch die aktualisierten M Competition Modelle über neue, schlankere Scheinwerfer und überarbeitete, hier komplett schwarze Nierengrills. Zu den neuen Außenfarben gehören Brooklyn Grey metallic, Isle of Man Green metallic und Frozen Pure Grey metallic, während im Innenraum (ebenfalls 1:1 von den Standard-Modellen übernommen), BMWs Curved Display samt BMW Operating System 8 zum Einsatz kommt, das einen 12,3-Zoll-Informationsbildschirm und einen 14,9-Zoll-Bedienmonitor in einem einzigen Rahmen vereint. Der Innenraum ist serienmäßig mit Kohlefaserzierleisten ausgestattet, aber auch Optionen wie Fineline Black oder Silver Ash Root Open Pore Holz stehen zur Wahl. Auch das Angebot an Assistenzsystemen wurde erweitert und die Serienmitgift verbessert.

Die Preise für BMW X5 M starten in Österreich bei 207.300 Euro, der Basispreis für den BMW X6 M liegt hingegen bei 209.800 Euro. Markteinführung ist im April 2023, gebaut werden die M-Kraxler ebenso wie ihre zivilen Brüder im US-amerikanischen BMW Group Werk Spartanburg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.