AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit
YouTube Screenshots

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Mag. Severin Karl

Wir sind ein wenig musikaffin. Aber das weiß jeder, der unsere Stories wie zum Beispiel Junge Musik mit alten Autos, Diesen Fendrich-Song kennt jeder oder Elvis-Cadillac: Restaurierung durch Mattz Garage mitverfolgt hat. Nun müssen wir ein kultiges Musikvideo einer österreichischen Band feiern: Zehn Jahre sind seit dem bombastischen Einschlag von "Maschin" vergangen! Der Höhenflug der Band ist bekannt, unzählige weitere Hits und ausverkaufte Konzerte folgten. Und selbst wenn Bilderbuch eine Geschichte vor "Maschin" haben – viele hatten sie früher gar nicht auf dem Radar, auch wir nicht –, erst mit dem gelben Lamborghini Diablo und der coolen, selbstironischen Darbietung von Maurice Ernst hinterließen sie einen echten, tiefen Fußabdruck in der Musikgeschichte und in den Timelines unzähliger Fans.

15 Millionen können nicht irren

Ohne euch das offizielle Video zu Maschin dazulassen, lassem wir euch nicht davonkommen. Zieht es euch rein, immerhin haben es 15 Millionen Menschen vor euch auch getan und sind hingerissen. "This should be a worldwide hit" schreibt ein User, der zugibt, "i'm late to the party" – immerhin hat er den Song erst vor ein paar Monaten entdeckt und wird ihn nun "all over Scotland" teilen. "I barely speak any German. But FUCK I love this song", meint eine Userin und spricht uns aus der Seele (also nicht, was das Deutsch sprechen betrifft *g*).

Whatever, wir wollen euch nicht YouTube-Kommentare servieren, sondern eine Reise zurück antreten. Immerhin konnten wir Maurice Ernst im Herbst 2013 interviewen – damals war motorline.cc noch nicht Teil des A&W Verlags, der Bericht erschien in AUTO BILD Österreich – und ein bisschen etwas über den Hintergrund zum Video entlocken. "Hört man den Text, klingt es erst wie eine Ballade an eine Frau", sagte der Bilderbuch-Sänger, "wäre da nicht das Wort Maschin, womit man nicht mehr weiß, ob es nicht doch an das Auto gerichtet ist. Mit humorvoller Note geht es um die Abhängigkeit der Männer von den Maschinen, sei es das Handy, der Laptop oder eben das Auto."

Alle Museen abgeklappert: Bitte einen Lamborghini!

Als es ans Videodrehen ging, war das Lied längst fertig. Doch wie sollte die "Maschin" dargestellt werden? Da musste etwas Ikonisches her! Ein gelber Lamborghini Diablo war deshalb das Wunschauto der Band. "Er hat ein unantastbares Image", meinte Maurice 2013, so wurde in ganz Österreich nach einem entsprechenden Exemplar, das auch ausgeliehen wurde, gesucht. "Nach der Recherche kann ich sagen, ich kenne jetzt jedes Museum in Österreich, wo ein Lamborghini steht." Geholfen haben im Endeffekt die Lamborghini Drivers Austria, eine Interessengemeinschaft von Lamborghini-Besitzern.

Checkt The Gap ab!

Hunderte Stunden Arbeit flossen schließlich in den Videodreh und vor allem dessen Vorbereitungen. Das Video selbst wurde an einem Tag gedreht, wobei so viel wie möglich Takes gedreht wurden. "Das war eine Extremarbeit", meinte Maurice zu uns. Damals 24 jahre alt fuhr er einen roten Renault Clio, der Lamborghini diente nur der Überspitzung, um die humoristische Note gut rüberzubringen. Dennoch: "Wenn das Auto einmal vor dir steht, bekommt man Ehrfurcht: so breit, so flach, so ein zeitloses Design."

Übrigens: Wir bedanken uns bei den Kollegen von The Gap, die in ihrer Oktober/November-Ausgabe einen gewissen gelben Lamborghini Diablo auf dem Cover hatten. Die Story Als wir uns zum ersten Mal begegnet sind – 10 Jahre Maschin, eine Oral History von Astrid Exner findet ihr hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.