AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

No sports

Der Fiat Stilo Formula S kann die sportlichen Erwartungen nicht erfüllen, der starke 1,9 Liter Turbodiesel mit 140 PS überzeugt aber dennoch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Fiat Stilo Formula S

    Anfang des Jahres hat Fiat die Stilo-Modellreihe überarbeitet, der Verkaufserfolg des kompakten Italieners ist aber nach wie vor nicht berauschend. Vor allem gegen die deutsche und französische Konkurrenz tut sich der Stilo schwer.

    Motorline.cc hat das dreitürige Modell Formula S - ausgestattet mit dem 140 PS starken Turbodiesel-Motor - einem ausführlichen Test unterzogen.

    Während man von den optischen Retuschen nicht allzuviel merkt - sie beschränken sich beim Dreitürer auf lackierte Seitenschutzleisten, in die Heckleuchten integrierte Nebelschlussleuchten und ein farblich zart überarbeitetes Cockpit - ist das potente Diesel-Aggregat vom ersten Meter weg spürbar.

    Mit einem Drehmoment von 305 Nm geht der Selbstzünder ordentlich zur Sache und gibt sich mit einem Verbrauch von rund 6,5 Litern auch noch einigermaßen sparsam.

    Der Preis von 21.515,- Euro ginge ja eigentlich in Ordnung, wirft man einen Blick in die Liste der unvollständigen Serien- bzw. Sicherheits-Ausstattung, ist er aber schlichtweg zu teuer.

    Weder ESP, noch Kopfairbags oder eine Klimaautomatik sind Serie, ausstattungsbereinigt liegt er auf dem Preisniveau des VW Golf. Dass er sich dann schwer tut, gegen den Bestseller zu bestehen, liegt auf der Hand, da kann auch der italienische Charme nicht viel ausmachen.

    Weitere Testdetails, Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Fiat Stilo 1,9 JTD 16V Formula S - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.