AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power for the family

Mit 200 PS zählt der Opel Zafira Turbo zu den stärksten Family-Vans, im Motorline.cc-Test überzeugte der Siebensitzer auch durch andere Qualitäten.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Zafira!

    Zugegeben, die meisten Family-Vans vom Schlag eines VW Touran, Renault Scenic oder eben auch eines Opel Zafira werden mit einer vernunftbetonten Diesel-Motorisierung verkauft.

    Nichts desto trotz finden sich zumindest in der Opel-Preisliste auch durchaus potente Benziner, Motorline.cc hat dem Zafira Turbo auf den Zahn gefühlt.

    Mit 200 PS, einem Turbolader und bis zu sieben Sitzen ist der Zafira wohl das Idealbild eines Familien-Auto für die meisten Väter. Mittlerweile ist zwar auch der 240 PS starke OPC-Zafira zu haben, der trägt optisch aber deutlich dicker auf als unser Understatement-Turbo.

    Denn von außen ist die Top-Motorisierung der zivilen Zafiras nur durch das Typenschild auszumachen, auf Spoiler-Beiwerk hat man ebenso verzichtet wie auf riesige 18-Zöller - wenngleich das 16-Zoll-Schuhwerk fast ein wenig zu bescheiden wirkt.

    Greift man zur Cosmo-Ausstattung ist mit Tempomat, einem Panorama-Glasdach, einer funkfernbedienbaren Zentralverriegelung uvm. - abgesehen von standesgemäßen Rädern - fast alles an Bord, was Vater, Mutter und den Kindern Spaß macht, aber auch für denjenigen wichtig ist, der den Zafira als Business-Van nutzen will.

    Aber eben nur fast, denn für eine automatische Klimaanlage (manuell ist Serie), muss man ebenso wie für elektrische Fensterheber im Fond nochmals extra in die Tasche greifen - eine beim Top-Modell nicht ganz nachvollziehbare Strategie.

    Der Basispreis des Opel Zafira 2.0 Turbo liegt bei 29.650,- Euro, wer zur gehobenen Cosmo-Ausstattung greift und sich noch Dinge wie Ledersitze oder ein Navigations-System gönnt, der durchbricht problemlos die 35.000,- Euro Grenze.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Zafira 2.0 Turbo - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.