AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedische Kombi-Interpretation

Der Saab 9-3 SportCombi ist mehr als ein Lifestyle-Produkt, der Schwede hat seine Qualitäten, sowohl motorisch als auch beim Platzangebot.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Saab 9-3 SportCombi!

    Die schwedische Traditionsmarke hatte vor nicht allzu langer Zeit mit Lifestyle nicht viel am Hut, die Form der Autos polarisierte. Entweder man mochte das Design, oder aber man hasste es, dazwischen blieb nicht viel Platz.

    Die Zeiten haben sich aber gewandelt, und Saab hat die Kurve weg von eher barocken Formen hin zur Moderne gut gemeistert.

    Ist der Kombi in der größeren 9-5er Reihe nicht mehr wegzudenken, bekommt nun auch die kleinere 9-3er Serie die praktische und vor allem auch trendige Karosserie-Form.

    Saab hat das neue Familienmitglied auf den Namen SportCombi getauft, das gibt bereits einen Vorgeschmack darauf, dass der schicke Schwede nicht als Lastenesel verstanden werden möchte.

    Vielmehr will der Skandinavier in den Revieren eines 3er Touring oder eines C-Klasse T-Modells wildern, rein optisch hat er auf jeden Fall das Zeug dazu.

    Im Motorline.cc-Test waren aber auch die inneren Werte gefragt, hier wartet der Saab mit einem 1,9 Liter Turbodiesel und 150 PS auf, das Aggregat kommt u.a. auch bei Opel zum Einsatz.

    Für den SportCombi ist es die wohl vernünftigste Mischung zwischen Temperament und Wirtschaftlichkeit, niedriger Verbrauch und kräftiger Durchzug zeichnen das Triebwerk aus. In Sachen Ausstattung ließen wir uns nicht lumpen und griffen zum Topmodell „Vector“.

    Ledersitze sind hier ebenso mit von der Partie wie zahlreiche elektronische Helferlein – von der Einparkhilfe über Regensensor bis hin zu einem umfangreichen Bordcomputer reicht das Angebot, zusätzlich sorgte ein Navigations-System dafür, dass wir nicht vom richtigen Weg abkamen.

    Derlei Luxus will natürlich auch bezahlt werden, im Falle unseres Testautos kamen zum Basispreis weitere 7.000,- Euro für Goodies wie das erwähnte Navi, das Premium- und das Business-Paket hinzu.

    Der Einstiegs-Preis des Saab 9-3 SportCombi liegt übrigens bei 29.550,- Euro, dafür bekommt man das Modell 1,8i mit 122 PS in der Basisausstattung Linear.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Saab 9-3 SportCombi 1,9 TiDS - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.