AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahreindrücke und Ausstattung

Motorline.cc hatte bereits Gelegenheit, etliche Testkilometer mit der neuen Sportlimousine zu absolvieren, der Grundtenor fällt dabei eindeutig positiv aus.

Bereits mit der Basismotorisierung lässt sich der neue Accord spritzig bewegen, die sportlich-elegante Atmosphäre im Innenraum trägt das ihre zum Fahrvergnügen bei. Besser am Gas – vor allem bei niedrigen Drehzahlen – hängt naturgemäß der 2,4 Liter, wer die gesamte Leistung abrufen möchte, muss aber beide Motoren Honda-typisch relativ hoch drehen.

Die Abstimmung des Fahrwerks ist einigermaßen straff ausgefallen, harmoniert aber mit dem sportlichen Anspruch des Fahrzeugs. Tadellos auch die Bremsen, gut zu dosieren und im Fall der Fälle kräftig zupackend.

Der Viertürer verwöhnt serienmäßig u.a. mit einer Dual-Zonen Klimaautomatik, einem CD-Radio samt Lenkradfernbedienung, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, elektrischen Fensterhebern vorne und hinten sowie einem in Höhe und Längsrichtung verstellbaren Lenkrad. Das Platzangebot im Fond ist durchschnittlich, vor allem hinter größeren Piloten ist der Knieraum nicht mehr allzu groß.

Komplett die Liste der passiven Sicherheits-Features, Front-, Seiten- und durchgehende Kopfairbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne sowie ISOFIX-Kindersitz-Verankerungspunkte finden sich in jedem Modell.

Für die aktive Sicherheit sorgen ABS mit elektronischer Bremskraft-Verteilung und ein Bremsassistent, das elektronische Stabilitäts-Programm „VSA“ ist leider nur in den 2,4 Liter Modellen zu finden, dort dafür aber serienmäßig.

Schade auch, dass man die Limousine auf relativ bescheidenes „Schuhwerk“ gestellt hat, das Basismodell muss sich mit 15 Zöllern begnügen, die stärkere Version kommt auch nicht über eine 16 Zoll Bereifung hinaus. Zumindest eine Nummer größer würde das optische Auftreten nicht negativ beeinflussen und den sportlichen Charakter noch deutlicher betonen.

Apropos Optik, wie bereits angedeutet scheint der Accord dem Mazda 6 wie aus dem Gesicht geschnitten, wenngleich sich die Honda Designer darauf berufen, dass man dieses Design schon wesentlich länger in dieser Art bei Honda-Modellen gesehen hat. Hinten tritt der neue Accord in jedem Fall eigenständig auf, hat man sich an die kantige Linienführung erst einmal gewöhnt, kann der Rücken jedenfalls entzücken.

Im Frühjahr folgt dann die Einführung des Accord Kombi, der auf den Namen „Tourer“ hören wird. Der Sportkombi ist in den selben Ausstattungs- und Motorvariante zu haben und wird um fünf Prozent teurer sein als die Limousine. Nettes Gimmick: Die Heckklappe des Tourer öffnet und schließt mittels Fernbedienung völlig selbstständig, nicht nur beim Wochenendeinkauf ein hilfreiches und sinnvolles Feature.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.