AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bieder, oder sportlich - jedem das Seine

Kunden des neuen Mitsubishi Lancer haben die Wahl zwischen einer braven Stufenhecklimousine oder einem sportiven Kombi, der erste Eindruck ist positiv.

Einige Jahre war der Lancer von der österreichischen Bildfläche verschwunden, pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum von Mitsubishi in Europa im Jahr 2004 kehrt das Mittelklasse-Auto wieder zurück.

Der ab sofort erhältliche Lancer ist in zwei Karossierie-Varianten zu haben, die sich grundsätzlich voneinander unterscheiden.

Während die Stufenhecklimousine sich betont bieder gibt und eher auf die konservative Kundschaft abzielt, soll der Kombi namens Station Wagon die dynamischeren Autofahrer ansprechen.

Beiden gemeinsam ist die leider nicht sonderlich aufregende Frontpartie mit dem neuen Mittelsteg, wo auch das Markenzeichen - die drei Diamanten - untergebracht ist.

Während die Limousine - der Anteil am Gesamtverkauf wird mit ca. 20 Prozent eingeschätzt - in einem braven Stufenheck endet, gibt sich der Kombi betont sportlich. Hier erfreuen die Linien durchaus das Auge des Betrachters, in der Version "Sport" mit Alufelgen und getönten hinteren Scheiben wird der Lancer dann sogar zum Hingucker.

Die Wahl des richtigen Triebwerks dürfte den Kunden nicht allzu schwer fallen, während die Limousine mit einem 1,6 Liter Motor (98 PS) das Auslangen finden muss, steht beim Station Wagon darüber hinaus noch ein Zweiliter-Aggregat mit 135 PS zur Verfügung.

Kein Diesel? Die Frage wird sich wohl so mancher jetzt gestellt haben, die Antwort lautet: Nein! Wer in der Mitsubishi-Mittelklasse dieseln will, der muss zum Carisma greifen, der weiter im Angebot bleibt.

Motorline.cc hat erste Kilometer mit dem Topmodell 2,0 Station Wagon Sport zurückgelegt, das Resümee fällt dabei durchwegs positiv aus. Neben einem großzügigen Raumangebot - auch in der zweiten Reihe - gefällt vor allem das sportive Design des Armaturenbretts - das Topmodell EVO VII lässt grüßen.

Der Zweiliter-Motor bringt den Lancer zügig in Gang, einzig die relativ starken Antriebseinflüsse in der Lenkung stören etwas. In 10 Sekunden sind Tempo 100 km/h erreicht, der schwächere Motor schafft den Sprint in 12,6 Sekunden.

Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, von ABS samt EBD, sechs Airbags bis hin zur Klimaanlage ist ab der Basis alles serienmäßig, das Topmodell "Sport" verwöhnt darüber hinaus mit 16 Zoll Alufelgen, Sportsitzen, einem Sportfahrwerk und zahlreichen optischen Details.

Die Preise:

Lancer Sedan 1,6 Comfort: 16.990,- Euro
Lancer Station Wagon 1,6 Comfort: 17.990,- Euro
Lancer Station Wagon 2,0 Sport: 21.990,- Euro

Fotos des neuen Mitsubishi Lancer finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.