AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac CTS-V: 649-PS-Limousine

Hubraum statt Wohnraum

Dieser Cadillac hat es in sich: Denn der mächtige 6,2-Liter-V8 des CTS-V leistet 649 PS. Damit schafft diese Power-Limousine 323 km/h Spitze.

mid/rlo

Der neue Cadillac CTS-V nimmt es leistungsmäßig locker mit deutscher Premium-Power-Ware der Oberklasse auf - er zielt nämlich genau auf Audi RS6, BMW M5 und Mercedes E 63 AMG.

Sein 6,2 Liter großer V8-Motor mit Kompressoraufladung stellt 477 kW/649 PS und ein maximales Drehmoment von 855 Nm bereit. Den Spurt von null auf 100 km/h soll der 1.880 Kilogramm schwere US-Schlitten in 3,7 Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 323 km/h.

Allradantrieb? Kein Thema. Die Traktion der Hinterräder versucht eine elektronisch gesteuerte Differenzialsperre zu sichern. Premiere feiert die Power-Limousine auf der Detroit Motor Show.

Zu den technischen Highlights des Cadillac CTS-V zählen eine Motorhaube aus Kohlefaserlaminat, elektronisch gesteuerte Dämpfer sowie Brembo-Hochleistungsbremsen mit Sechskolbenzangen.

Den Fahrbahnkontakt sichern Reifen der Dimension 265/35 vorn und 295/30 hinten auf 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Den mit Leder ausgeschlagenen Innenraum schmücken elektrisch einstellbare Recaro-Sportsitze mit Mittelbahnen aus Wildleder.

Hinzu kommen Head-up-Display, Bose-Soundsystem sowie ein Infotainmentpaket mit Sprachsteuerung, Internet-Zugang und Fahrdatenaufzeichnung. Preise nennt Cadillac noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.