AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP: sechs neue Autos gecrasht

Gut bis durchwachsen

Beim letzten Euro NCAP-Crashtest 2019 traten sechs Fahrzeuge an - darunter der brandneue VW Golf 8, der Ford Puma und der Nissan Juke.

mid/rhu

Die Sicherheits-Ingenieure von Euro NCAP haben zum Jahresabschluss 2019 sechs weitere Fahrzeuge gegen die Wand gefahren. Mit guten bis durchwachsenen Ergebnissen: Fünf Sterne gingen an den Ford Puma, an den Nissan Juke, den VW Golf 8 (Bild oben) und den Audi Q8. Drei Sterne konnten der VW Up und seine baugleichen Geschwister Seat Mii und Skoda Citigo einfahren.

Dem Golf attestieren die Tester eine "hervorragende Crashfestigkeit" und reichlich serienmäßige Assistenzsysteme. Außerdem ist er der erste Volkswagen, der die Car2X-Konnektivität (Fahrzeug zu Fahrzeug, Fahrzeug zu Infrastruktur) nutzt, um Gefahrenwarnungen im Voraus zu ermöglichen, "eine wichtige neue Technologie, die bald in das Rating von Euro NCAP aufgenommen wird", heißt es bei der Prüf-Organisation.

Der neue Ford Puma ist bereits das fünfte Ford-Modell, das dieses Jahr die höchste 5-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten hat. Er erreichte 94 Prozent für den Insassenschutz von Erwachsenen, 84 Prozent für den Schutz von Kindern, 77 Prozent für den Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer sowie 74 Prozent für die Sicherheitsfunktionen.

Euro NCAP lobt nach den Crashs ausdrücklich die Puma-Assistenzsysteme wie den Pre-Collision-Assist, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennung und den Fahrspur-Piloten. Die Höchstbewertung von 16 Punkten erzielte der Puma bei Seitenaufpralltests beziehungsweise, zwölf Punkte gab es für die Installation des Kinderrückhaltesystems.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.