AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes TC 220 CDI Avantgarde - im Test

Lifestyle-Praktiker

Mercedes hat mit dem T-Modell der C-Klasse ein nicht nur schickes, sondern auch praktisches Auto auf die Räder gestellt: der Kombi im Motorline-Test!

Hier finden Sie Fotos des Mercedes TC 20 CDI!

Vor einigen Monaten stellte sich die Limousine der neuen C-Klasse einem ausführlichen Motorline-Test, jetzt war das T-Modell - also der Kombi - dran. Rein optisch muss man den Schwaben gratulieren, beide Karosserievarianten gefallen auf Anhieb; kaum jemand, den dieses Design nicht anspricht.

Trotz des schick gestalteten Hecks muss sich das T-Modell nicht als Lifestyle-Kombi „schimpfen“ lassen. Den Ingenieuren ist es gelungen, Lifestyle und Praktikabilität unter einen Hut zu bekommen, nicht zuletzt aufgrund der eher kantigen Linienführung.

Doch das Design ist nur eine Seite, mindestens genauso wichtig ist die Technik unter dem Blechkleid. Mit dem C 220 CDI haben wir das Volumensmodell ausgewählt: 170 PS in Kombination mit einer Fünfstufen-Automatik.

Wählt man die Ausstattungs-Linie „Avantgarde“, bekommt man nicht nur den sportlichen Kühlergrill mit großem Stern, sondern auch einen Innenraum, der es spielend mit BMW und Audi aufnehmen kann.

Aluminium sorgt für den sportiven Touch; Mercedes hat es geschafft, damit auch ein gewisses jugendliches Flair zu versprühen, bis dato war das nicht immer selbstverständlich. Aber natürlich gibt’s die C-Klasse auch holzvertäfelt, schließlich will man es sich mit den Traditionalisten nicht verscherzen.

Damit die C-Klasse vor allem innen so nett aussieht wie unser Testwagen, muss man allerdings tief in die Tasche greifen. Obwohl Dinge wie eine Klimaautomatik, vier Fensterheber, ein CD-Radio oder auch Leichtmetallräder serienmäßig sind, bleibt viel Platz für "Individualisierung", um es vornehm auszudrücken.

Da wäre zunächst einmal der "Avantgarde"-Zuschlag, für 2.247,- Euro gibt's u.a. eine Stoff-/Lederpolsterung, eine Alu-Dachreling, 17-Zoll Alufelgen oder den erwähnten großen Stern im Kühlergrill.

Weitere große Aufpreisposten sind das Automatikgetriebe, die Lederausstattung und das Navigationssystem. Dazwischen tummeln sich Dinge wie Parktronic, Regensensor, eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe und weitere Goodies, die auch bezahlt werden wollen.

Zur Verteidigung von Mercedes wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass es eine so genannte A-Edition gibt. Dieses Paket für faire 842,- Euro umfasst Metallic-Lack, Einparkhilfe, Sitzheizung, Tempomat und die erwähnte Automatik-Heckklappe. Der Einzelpreis liegt übrigens bei immerhin 3.122,- Euro.

Im Falle unseres C 220 CDI klettert der Preis von 40.528,- Euro auf satte 59.429,- Euro - alles andere als ein Schnäppchen. Aber hier bleiben sich die deutschen Premium-Marken ohnedies nichts schuldig, egal ob Mercedes, BMW oder auch Audi.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes TC 220 CDI Avantgarde - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.