AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Pixo 1.0 Automatik – im Test

Der City-Floh

Mit dem Pixo hat Nissan seine Modellpalette nach unten erweitert. Wir haben dem kleinen City-Flitzer im Motorline-Test auf den Zahn gefühlt.

Stefan.Gruber@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Bislang bildete der Micra den Einstieg in die Nissan-Welt. Mit dem Pixo hat man nun ein neues Einstiegsmodell, das bis auf kleine optische Änderungen baugleich mit dem Suzuki Alto ist.

Angeboten wird der Pixo mit nur einer Motorisierung und zwei Ausstattungsvarianten. Der Dreizylinder-Benzinmotor hat 996 ccm Hubraum und leistet 68 PS (50 kW). Wer sich nicht für die Basis-Ausstatttungslinie „Visia“ entscheidet und zum „Acenta“ greift, kann den Pixo statt mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe auch mit einer 4-Gang-Automatik ordern.

Preislich startet der City-Flitzer bei 7.990,- Euro, wer sich für die „Acenta“-Ausstattungslinie entscheidet, muss 9.190,- Euro einkalkulieren.

Serienmäßig hat jeder Pixo ABS, 4 Airbags und eine Servolenkung, beim Acenta gibt es u.a. elektrische Fensterheber vorne, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und ein CD-Radio, das auch MP3-Dateien abspielen kann.

Als Option stehen für die gehobene Ausstattungsvariante noch eine Klimaanlage um 792,- Euro und das Safety-Paket, bestehend aus Kopfairbags vorne und ESP, um 494,- Euro zur Wahl, beides sehr sinnvolle Ergänzungen.

Für unseren Test haben wir den Pixo mit Top-Ausstattung inkl. aller Extras und Automatik gewählt und sind bei einem Endpreis von 12.340,- Euro angelangt. Darin enthalten ist dann auch eine Metallic-Lackierung, welche es als einzige Option auch für die Basisversion gibt.

Was man sich für diesen Preis erwarten darf, steht auf den folgenden Seiten.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pixo 1.0 Automatik – im Test

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.