AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

Automatisch sparsam

Kurz vor dem Modellwechsel hat Peugeot den 307er nochmals aufgewertet und dem 2,0 HDI eine 6-Gang-Automatik spendiert. Eine gute Mischung, wie unser Test zeigt.

Stefan Gruber

Hier sehen Sie Bilder des Peugeot 307 SW HDI Tiptronic

Der Nachfolger des Peugeot 307 steht schon in den Startlöchern, aber deshalb gehört das aktuelle Modell noch lange nicht zum alten Eisen. Vor einem Jahr kam der 307 in den Genuss eines großen Facelifts, und jetzt gibt es für den 2,0 HDI auch noch ein 6-Gang-Automatikgetriebe. Das Automatikgetriebe „AM6“ von „Aisin AW“, welches von den größeren Peugeot und Citroen Modellen bekannt ist, wurde für den 307 speziell angepasst, da es kompakter sein musste als für die größeren Modellreihen.

Immerhin kommen mehr und mehr Leute auf den Geschmack von Automatik-Autos, auch in der Kompakt und Mittelklasse. Die Kombination mit dem Diesel ist zudem noch eine sehr wirtschaftliche Entscheidung, die aber den Fahrspaß nicht zu kurz kommen lässt.

Zumindest in der von uns gestesteten Version, wo der Peugeot 307 SW in der Ausstattungslinie „ActivePro“ zum Test angetreten ist, bei der es unter anderem zusätzlich zu den gewohnten Sicherheits- und Komfortfeatures, schon Xenon-Scheinwerfer, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Sitzpolster in Leder-Stoff Kombination und 17“ Leichtmetallfelgen serienmäßig mit an Bord gibt.

So ausgestattet gibt es den Löwen-Kombi um 29.150,- €, unser Testwagen verfügte zusätzlich über ein Navigationssystem, CD Wechsler, Einparkhilfe und Metallic Lackierung, womit sich der Preis dann auf 32.795,- Euro erhöht.

Wer die Kombination aus SW, Diesel und Automatik günstiger möchte, der kann dann noch zum „Active“ um 27.600,- € greifen. Auch hier gibt es unter anderem schon ABS, ESP, Fahrer- und Beifahrerairbags, Seitenairbags vorne, Kopfairbags vorne und hinten, CD-Radio mit 6 Lautsprechern, elektrische Fensterheber vorne und hinten und eine 2-Zonen-Klimaautomatik.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.