AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blauer Blitz

MG macht auf Sport. Und wie. Man fährt Rallye, Tourenwagen und Le Mans. Wir fuhren den MG ZS, für dessen Testbericht der Titel nicht zufällig „Blauer Blitz“ lautet.

Manfred Wolf

Puristische Gemüter, die den MG ZS 180 zu Gesicht bekommen, werden vielleicht ein bisschen erschrecken. Sicher erinnert uns das Spoilerwerk auf den ersten Blick etwas an unsere „Freunde“ von Gürtel und Triester Straße.

Allerdings nur auf den ersten Blick. Bei näherer Betrachtung wirkt der Sportler wie aus einem Guss, lediglich das Pseudo-Hitzeblech über dem Edelstahl-Endtopf möchten wir bemängeln – sonst sieht der ZS wirklich klasse aus.

Klasse ist aber nicht nur die Hülle. Die geöffnete Motorhaube gibt den Blick auf ein Triebwerk frei, das diesen Namen wirklich verdient hat. Der 2,5 Liter V6 mit 177 PS stemmt maximal 240 Newtonmeter auf die Kurbelwelle die sind für den Fronttriebler gerade noch optimal zu verkraften.

Der Spaß mit solch einem Motor beginnt aber schon vor dem Fahren. Reinsetzen, anstarten – der Sound eines Sechszylinders ist einfach wunderbar. Noch dazu haben die Ingenieure von MG eine gute Mischung aus kernigem Sound und trotzdem guter Geräuschdämmung gefunden.

Fährt man mit dem MG, ist das auch mit härterer Abstimmung ein Genuss. Vor allem, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist, erfreut das perfekte Fahrwerk in Kombination mit dem tollen Motor jeden passionierten Autofahrer, der sich dann auch an der Zapfsäule weiterfreuen kann. Der durchschnittliche Testverbrauch von 10,5 Litern gleicht bei der praktizierten Fahrweise einem einer kleinen Sensation.

Dem Innenraum mangelt es nicht an Bedienkomfort und schon gar nicht an Verarbeitungsqualität – kein Knistern, kein Knacksen und auch kein Scheppern trübt den Fahrspaß.

Aber bei Materialauswahl und Design erinnert das Armaturenbrett doch leider an längst vergangene Zeiten – bitte nachbessern, denn das Auto ist schon jetzt ein echte Alternative zu - ja zu was eigentlich?

Zu mehr oder weniger altbekannten, um nicht zu sagen biederen Mittelklasselimousinen mit Möchtegern-Sportattributen – von denen sich der MG bei gleichem Platz- und nahezu gleichem Komfortangebot – vor allem durch einen konkurrenzlos günstigen Preis ohne Qualitätsverlust abhebt: 27.007,- Euro sind eine mehr als starke Ansage.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZS 180 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed