AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

Come sta?

Fiat greift ins Archiv und baut den Sympathieträger des Jahres: 355 Zentimeter knallgelbe Italianità im Motorline-Test!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Fiat 500 Sport!

Das Auto des Jahres 2008, hervorgegangen aus der Studie Trepiuno von 2004, ist ein deutliches Zeichen des Neubeginns bei der Turiner Traditionsmarke. Im Aufschwung ist die „Fabbrica Italiana Automobili Torino“ ja bereits seit einiger Zeit, die tiefe Talsohle der späten 1990er scheint überwunden.

Mit dem 500 („cinquecento“ klingt noch ein bissl schöner) zieht Fiat Sympathien auf sich, die die Marke schon seit Jahren nicht mehr für sich beanspruchen konnte. Wo immer wir mit unserem 500 Sport auch auftauchten, waren wir die großen Helden. Böse Zungen sagen, sicher nicht zu unrecht, dass es nicht an uns gelegen sein kann…

In saftigem Tropicalia-Gelb mit schwarzem Streifenwerk – quasi im Motorline-Look - gibt er bei allen Lichtverhältnissen eine fabelhafte Figur ab (und erinnert nur entfernt an ein italienisches Taxi). Dazu die schmucken Leichtmetallräder und der Dachspoiler – zweifellos ein attraktives Auto!

Und verlieben soll man sich ja in das stilsichere Retro-Bärli. Dann ist auch der Preis kein wirklicher Hinderungsgrund mehr: Ab 11.000,- Euro ist man im Spiel um den Fiat 500, dafür bekommt man die Einstiegsversion Pop mit dem 69 PS starken 1,2l-Motor.

Unser gelber Testwagen ist am oberen Ende der Preisliste angesiedelt, der 1.4 16V Sport wechselt für 15.000,- Euro den Besitzer, zum gleichen Preis gibt es auch den 1.3 Multijet Diesel.

Unser sehr gut ausgestatteter Testwagen in der Version „Sport“ kommt inklusive Extras wie z.B. einer Klimaautomatik, einem Glasschiebedach, der gelben Sonderlackierung und den Alufelgen auf rund 17.000,- Euro. Wer’s elegant bevorzugt, auf den wartet die eher in Richtung Komfort getrimmte Version „Lounge“.

Das ist viel Geld für ein kleines Auto, zweifellos. Vernunft-Käufer werden sich abwenden. Aber die Vernunft ist eben nicht das einzige und wichtigste Kriterium bei 500, Mini & Co. Wer einen Lifestyle-Flitzer fahren möchte, der muss bei anderen Herstellern durchaus noch tiefer in die Tasche greifen.

Für die Individualität sorgt eine Auswahl von acht Streifen-Dekors, zehn verschiedenen Typenschildern (die Aufschrift „500“ gibt’s z.B. auch in Strichcode), zwei zur Wahl stehenden Zierkappen (für Stahlfelgen) oder neun verschiedenen Covers für den Autoschlüssel. Hallo, Spieltrieb!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.