
Mercedes E-Klasse Cabrio - Weltpremiere | 15.12.2009
Offen durch den Winter
Mitte Jänner beginnt der Verkauf des E-Klasse-Cabrios. Zu früh für ein Cabrio? Nein, denn der neue Viersitzer will ein Ganzjahresauto sein.
mid/sta
Mit dem am 11. Jänner 2010 erhältlichen Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio soll man nach dem Willen des Herstellers selbst im Winter ohne Dach unterwegs sein können.
Damit das auch wirklich funktioniert, haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen.
Dazu gehört zum Beispiel das Windschottsystem Aircap, das für deutlich verringerte Luftturbulenzen im Innenraum sorgt und damit auch die winterliche Kälte weitestgehend von den Passagieren fernhält.
Wer trotzdem friert, kann die Nackenheizung Airscarf aktivieren, die warme Luft aus den Kopfstützen der Vordersitze bläst.
"Setz dir was Warmes auf!"
Schutz vor Regen, Schnee und Frost bietet das wärmeisolierte, 23,5 Millimeter dicke Stoffverdeck. Es kann bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h vollautomatisch binnen 20 Sekunden geöffnet und geschlossen werden.Das sogenannte Akustik-Verdeck soll jedoch nicht nur Niederschläge abwehren, sondern auch unerwünschte Fahr- und Windgeräusche.
Laut Hersteller soll selbst bei Geschwindigkeiten von 200 km/h das Telefonieren per Freisprechanlage möglich sein.
Für die Sicherheit an Bord sorgen sieben Airbags, inklusive Kopfairbags. Der Kofferraum der offenen E-Klasse fasst zwischen 90 Liter und 390 Liter, eine Durchlade ist serienmäßig.
Die Antriebspalette des Cabrios umfasst drei Dieselversionen und vier Benzinvarianten mit einem Leistungsspektrum von 125 kW/170 PS bis 285 kW/388 PS. Über die Preise des E-Klasse-Cabrios wird noch nicht gesprochen; die Auslieferungen des Cabrios beginnen Ende März.