AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford testet Auto als Paketstation
Ford

Pilotprojekt mit Lieferdienst Hermes gestartet

Der Boom beim Online-Shopping ist eine massive Herausforderung für Logistikunternehmen. Neue Wege sind gefragt, weswegen Ford und Hermes UK jetzt in Großbritannien eine zeitgemäße Lösung testen – die Lieferung von Paketen direkt in den Kofferraum des eigenen Autos.

mid

Das Pilotprojekt namens "Secure Delivery to Vehicle" wurde diesen Monat in ausgewählten Regionen Großbritanniens gestartet und ermöglicht die direkte Zustellung von Paketen in Fahrzeuge, die sich in der Nähe der Fahrzeug-Halteradresse befinden. "Die Paketboten müssen nicht mehr suchen, klingeln, Treppen steigen oder Nachbarn finden, die ein Paket annehmen", heißt es bei Ford. Positiver Zweiteffekt: Die Kunden wissen, dass ihre Bestellung geliefert wurde und wo sie sich befindet - nämlich sicher im eigenen Auto.

Und so funktioniert das Projekt: Bei der Online-Bestellung bei ausgewählten Händlern wird den Teilnehmern des Pilotprojekts in der FordPass-App die kostenlose Option der Ins-Auto-Lieferung angeboten. Stimmt der Besteller zu, muss er genaue Angaben zum Standort seines Ford machen. Sobald sich der Hermes-Paketbote in einem Umkreis von 300 Metern zum Kundenfahrzeug befindet, wird ihm genaue Standort auf seiner App angezeigt.

In einem Umkreis von 50 Metern muss der Paketbote den Barcode auf dem Paket scannen, um einen nur jeweils einmal gültigen Entriegelungs-Code für das Fahrzeug zu erzeugen. Sollte er vergessen, danach das Auto per App zu verschließen, wird es innerhalb einer festgelegten Zeit automatisch verriegelt.

Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Kunde auch seine Retouren von Auto aus Auto verschicken können. "Außerdem ist vorstellbar, dass Hermes bestellte Pakete an zusätzliche Fahrzeug-Standorte ausliefert, zum Beispiel an der Arbeitsadresse des Bestellers", so der Autohersteller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed