AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Licht-Stärke

Die Neuauflage von Porsches traditioneller Coupé-Cabrio-Melange bringt wenig Luft, aber viel Licht.

Enrico Falchetto

Targa hat bei Porsche Tradition, seit 1965 gibt es diese speziellen 911er-Versionen, die immer schön zwischen Cabrio und Coupé positioniert wurden. Mit dem Targa-Typ 993 – der debütierte 1995 und ist heute ein gesuchter "Youngtimer" – verschwand der herausnehmbare Dach-Teil, und es kam die Idee des großen Glasdachs, das sich hinter die ebenso große Heckscheibe schieben lässt.

Für die aktuelle, vor kurzem geliftete und erstarkte 996er-Generation wurde dieses System perfektioniert – und quasi ins Haus geholt. Produziert wird das neue Dach nämlich nicht mehr bei Webasto, sondern bei der Mercedes/Porsche-Tochter CTS, die unter anderem auch die Dächer von SL (siehe Seite 28) und SLK fertigt.

Die nachlesbaren Unterschiede zum Coupé spürt man kaum, was sind schon 70 Kilo mehr im Zulassungsschein, wenn dort (dank identem cW-Wert) dieselbe Höchstgeschwindigkeit steht wie beim Coupé. Und die 92 Blaue Aufpreis kann man mit dem Argument entschärfen, dass der Targa dafür in Sachen Verwindungssteifigkeit näher beim Coupé liegt als beim Cabrio.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche 911 Targa - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.