AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie beinahe bei allen neuen Autos der Klein- und Kompaktklasse, lautet auch das Motto des neuen Fiesta „außen klein und innen groß“. Das trifft im Großen und Ganzen auch zu, so stehen den Fondpassagieren angemessene Freiräume für Kopf und Beine zur Verfügung, der Kofferraum ist mit einem Volumen von 284 Litern ebenfalls passabel.

Für den Fall der Fälle lassen sich die Rücksitzlehnen geteilt umlegen, leider ist die Bank aber nur in einem Stück klappbar. Das heisst in der Praxis, will man einen einigermaßen ebenen und gut nutzbaren Raum, bleibt nichts anderes übrig als auf Fond-Passagiere zu verzichten.

Im Regelfall finden in der zweiten Reihe aber auch Personen außerhalb der „Norm“ ausreichend Platz, vor allem im Kopf-, aber auch im Fußbereich. Leichte Kritik muss der Fiesta bei den vorderen Sitzen einstecken, zum einen fiel die Sitzfläche ziemlich kurz aus, zum anderen ist die Seitenführung nicht sehr ausgeprägt.

Die Verarbeitungs-Qualität und die Wahl der Materialien ist aber in jedem Fall gelungen, der Sprung zum Vorgänger fällt hier doch relativ deutlich aus. Die passive Sicherheitsausstattung ist mit Doppel- und Seitenairbags komplett, auf Wunsch gibt’s zudem von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags.

Weder für Geld noch für gute Worte sind hingegen Haltegriffe im Innenraum und eine fernbedienbare bzw. in die Zentralverriegelung integrierte Tankklappe zu haben...

News aus anderen Motorline-Channels:

Der neue Ford Fiesta - Die erste Ausfahrt

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.