AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie beinahe bei allen neuen Autos der Klein- und Kompaktklasse, lautet auch das Motto des neuen Fiesta „außen klein und innen groß“. Das trifft im Großen und Ganzen auch zu, so stehen den Fondpassagieren angemessene Freiräume für Kopf und Beine zur Verfügung, der Kofferraum ist mit einem Volumen von 284 Litern ebenfalls passabel.

Für den Fall der Fälle lassen sich die Rücksitzlehnen geteilt umlegen, leider ist die Bank aber nur in einem Stück klappbar. Das heisst in der Praxis, will man einen einigermaßen ebenen und gut nutzbaren Raum, bleibt nichts anderes übrig als auf Fond-Passagiere zu verzichten.

Im Regelfall finden in der zweiten Reihe aber auch Personen außerhalb der „Norm“ ausreichend Platz, vor allem im Kopf-, aber auch im Fußbereich. Leichte Kritik muss der Fiesta bei den vorderen Sitzen einstecken, zum einen fiel die Sitzfläche ziemlich kurz aus, zum anderen ist die Seitenführung nicht sehr ausgeprägt.

Die Verarbeitungs-Qualität und die Wahl der Materialien ist aber in jedem Fall gelungen, der Sprung zum Vorgänger fällt hier doch relativ deutlich aus. Die passive Sicherheitsausstattung ist mit Doppel- und Seitenairbags komplett, auf Wunsch gibt’s zudem von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags.

Weder für Geld noch für gute Worte sind hingegen Haltegriffe im Innenraum und eine fernbedienbare bzw. in die Zentralverriegelung integrierte Tankklappe zu haben...

News aus anderen Motorline-Channels:

Der neue Ford Fiesta - Die erste Ausfahrt

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.