AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brüderlein klein

Mit dem Meriva kommt 2003 der „kleine Bruder“ des Zafira nach Österreich – wir konnten schon einen ersten Blick auf den Fünfsitzer-Minivan werfen.

Manfred Wolf

Eines können wir schon jetzt bestätigen: Der Meriva bietet bei kompakten Außenabmessungen mit seinem cleveren und variablen Innenraumkonzept und dem langen Radstand (Astra-Abmessungen) ein Höchstmaß an Flexibilität und Raum für bis zu fünf Passagiere.

Der Meriva nimmt den Platz zwischen Agila und Zafira ein, dabei sind viele Entwicklungen aus Letzterem in das neue Minivan-Modell eingeflossen. So unter anderem auch das Konzept der versenkbaren hinteren Sitzreihe (40-20-40 teilbar).

Allerdings ist es jetzt auch möglich, aus drei hinteren Sitzplätzen zwei Einzelsitze zu machen: Dann ist der Meriva ein geräumiger Viersitzer, der auf allen Plätzen viel Bein-, Kopf- und Schulterfreiheit bietet.

Unabhängig davon können die äußeren Einzelsitze der Länge nach verschoben, in der Lehnenneigung verstellt oder versenkt werden. Darüberhinaus gibt es auch für den mittleren Sitz einen vollwertigen Dreipunktgurt, der aus dem Dachhimmel hinter der letzten Sitzreihe kommt.

Gepäckraum: Bei normaler Fünfsitzer-Konfiguration finden rund 490 Liter im Meriva Platz, lässt man die hintere Sitzreihe verschwinden, ergibt sich ein knapp 1,70 Meter langer, über 1.300 Liter fassender Laderaum.

Hat man einen oder mehrere besonders lange Gegenstände zu transportieren, freut man sich über einen umklappbaren Beifahrersitz – auf zum Heimwerker-Markt.

Erster Eindruck von Materialien und Verarbeitungsqualität: Wirklich hübsch geworden, sieht alles sehr solide und Vectra-like aus.

Viele Ablagen und Staufächer, straffe und komfortable Sitze sowie ein Rücksitz-Audio-System, das ein Kontrollmodul in der hinteren Mittelkonsole für die Programm- und Lautstärkewahl sowie zwei Anschlüsse für Kopfhörer umfasst. Beethoven vorne, Jennifer Lopez hinten und ein Grund weniger, auf langen Fahrten mit den Kids in Streitereien zu geraten.

Als Motoren kommen durchwegs bekannte Opel-Triebwerke zum Einsatz, bei den Benzinern enthält die Palette 87, 100 und 125 PS Motoren, die auch mit „Easytronic“ Automatikgetriebe erhältlich sind. Für Österreich werden besonders die 1,7 Liter Diesel mit 75 und 100 PS interessant sein.

Später sollen dann auch noch Opels neue Benzin-Direkteinspritzer-Motoren kommen, diese werden allerdings zuerst im neuen Astra zu sehen sein.

Ebenfalls nachgereicht, das aber schon in naher Zukunft, werden genaue Ausstattungsdetails und die Preise für Opels neuen Minivan, auch aufs Fahren sind wir schon gespannt. Mitte Mai 2003 wissen wir mehr, dann folgt auch die Markteinführung.

Fotos des Opel Meriva finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Meriva - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.