AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota Celica

Seit 1970 und damit seit sieben Modell Generationen stellt der Celica das Flagschiff der sportlichen Modellpalette bei Toyota dar.

Die letzte Version dieses Erfolgsmodells, die im Jahr 2000 auch in Österreich eingeführt wurde, erfährt nun gleichzeitig mit dem MR2 ein Facelift. Wie auch beim Roadster konzentrierte man sich auf Stossstange, Schweinwerfer und Rückleuchten und den Innenraum, zusätzlich gibt’s auch noch größere, innenbelüftete Bremsscheiben an der Vorderachse.

Als Triebwerke stehen zwei „Altbekannte“ zur Auswahl: Zum einen der 143 PS starke VVT-i mit 1,8 Litern Hubraum oder der aus dem Corolla bekannte 1,8 Liter VVTL-i mit 192 PS stellt das TS-Modell dar.

Egal für welche Variante man sich entscheidet, beide Versionen sind mit dem Facelift etwas teuerer geworden, der 143 PS Celica um ca. 600,- Euro, der Celica TS mit 192 PS um ca. 1.400,- Euro, da ist unter anderem auch Xenon-Licht und die Fahrdynamiksteuerung (VDC) in Kombination mit der Traktionskontrolle (TRC) inkludiert.

Letztere Motorisierung ist für das nur 1100 Kilogramm schwere Coupe die erste Wahl. Bei 6000 U/min schiebt das Triebwerk turbinenartig an – obwohl der Motor schon davor immer gut am Gas hängt.

Die technischen Finessen des Motors machen sich im Celica in Zusammenhang mit dem tollen Fahrwerk, der kurzen Schaltung und den bequemen Sportsitzen (die auch guten Seitenhalt bieten) erst so richtig bemerkbar, sowohl im „normalen“ Straßenverkehr, als auch auf der Rennstrecke hat uns der Japaner gut gefallen.

Lediglich Franz Wittmann ist traurig, dass es den Celica nicht mehr mit Allrad gibt. Eine Neu-Auflage des Celica als limitierte „Wittmann-Edition“ ist trotzdem nicht ganz ausgeschlossen. Wie sagt der Franz: „Weißt du, es muss was weitergehen, das taugt mir!“

Also wenn es das ist. Weitergehen tut er nämlich ganz gut, der Celica TS…

Preise finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Sports Drive

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.