AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unkonventionell

Hinters Steuer setzen sollte sich aber nur jener, der es nicht nur unkonventionell, sondern auch ein wenig abenteuerlich liebt, da im crossblade nicht nur auf das Dach und die Türen verzichtet wurde, sondern auch noch eine herkömmliche Windschutzscheibe fehlt.

Dazu meint Dr. Helmut Wawra als MCC smart Geschäftsführer (Entwicklung & Design): „Der smart crossblade verzichtet bewusst auf alle Vorkehrungen zum Schutz vor Wind und Wetter. Dieses Fahrzeug setzt in seiner radikalen Reduzierung auf blauen Himmel und gute Laune. Es ist wie ein Motorrad auf vier Rädern".

Von der Sicherheitstechnik her gesehen kann der smart crossblade durchaus mit seinen „Serienbrüdern“, dem Cabrio und auch dem City-Coupé, schritthalten, denn auch er wurde mit einem integrierte Überrollbügel, der Tridion-Sicherheitszelle und Versteifungen im Boden und in der A- und B-Säule ausgestattet. Auch Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzern und Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer sind an Bord.

Im Wageninneren dominieren wasserabweisende, feuerrote Kunststoffsitze, wobei das Lenkrad und auch der Schaltknauf mit edlem schwarzen Leder bespannt wurden. Bestellt werden kann das außergewöhnliche Fahrzeug übrigens schon ab Anfang März 2002.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart crossblade - limited

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.