AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Familie wächst

Im September wird auf der IAA die nächste Vectra- Variante der Öffentlichkeit präsentiert: Der Opel Vectra Caravan. Erste Infos gibt es schon jetzt.

Walter Reburg

Nach der Opel Vectra Limousine und dem Fließheck GTS steht nun die letzte Vectra-Karosserievariante in den Startlöchern. Der Caravan wird in Frankfurt auf der IAA seine Premiere feiern und schon ab Oktober bei den Händlern stehen.

Dabei wird der neue Caravan gleich zwei Modelle ersetzten, nämlich den alten Vectra Caravan und den Omega Caravan. Dadurch ist der Neue auch ordentlich gewachsen. Mit einer Länge von 483 cm, einer Breite von 179 cm und einer Höhe von 150 cm kann es der Opel schon mit Fahrzeugen der Oberklasse aufnehmen. Zudem wurde der vergrößerte Radstand des Opel Signum als Basis für den Caravan genommen, was vor allem den Passagieren in der zweiten Reihe zugute kommt.

Für einen Kombi noch wichtiger ist aber der Gepäckraum, und auch hier kann der Vectra punkten. Es stehen bis zu 1.850 Liter Stauraum zur Verfügung, der sich zudem dank des neuen FlexOrganizer-Konzepts individuell arrangieren lässt. So können je nach Bedarf Netze und Trennwände variabel für die Transportsicherheit und Einteilung des Gepäckabteils sorgen. Zudem lässt sich die Heckklappe auch via Fernbedienung öffnen, was sehr hilfreich sein kann.

Aber nicht nur bei der Länge ist der Vectra Caravan erwachsen geworden. Für mehr Komfort stehen im Caravan klimatisierte Sitze ebenso zur Verfügung wie der aus dem Signum bekannte "Travel Assistent" mit klappbaren Tischen für die Rücksitze, DVD-Player-Halterung und vielen anderen Features, die den Reisekomfort für die 2. Reihe nochmals erhöhen.

Das Motorenangebot für den Opel Vectra Caravan umfasst zum Verkaufstart vier Benzin- und zwei Turbodieselmotoren der ECOTEC-Reihe, darunter die drei im Signum vorgestellten, neu entwickelten Aluminium-Aggregate: der 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 114 kW (155 PS), der 129 kW (175 PS) leistende 2.0 Turbo und der 3,0-Liter-V6 CDTI mit 130 kW (177 PS). Top-Triebwerk ist der 155 kW (211 PS) starke 3.2 V6 ECOTEC.

Erfreulich sind auch die auf zwei Jahre oder 30.000 km (Benziner) bzw. 50.000 km (Diesel) ausgeweiteten Serviceintervalle, die somit für niedrigere Betriebskosten sorgen.

Preise und ein genaues Startdatum für Österreich sind leider noch nicht bekannt.

Fotos vom Vectra Caravan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra Caravan – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.