AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes C-Klasse 2004 - Telegramm

Mehr Ausstattung, Leistung & Sportlichkeit

Mit zarten optischen Retuschen und einer erweiterten Motorenpalette startet die C-Klasse von Mercedes ins Frühjahr 2004.

Im Jahr 2000 erblickte die aktuelle C-Klasse von Mercedes das Licht der Autowelt, nach vier Jahren Bauzeit erfährt das Modell nun ein Facelift.

Außen blieb die Stuttgarter Mittelklasse nahezu unverändert - von einer neu gestalteten Frontpartie einmal abgesehen - die eigentlichen Neuheiten spielen sich im Innenraum bzw. unter dem Blechkleid ab.

Das Cockpit der C-Klasse wurde aufgefrischt und mit teils neu entwickelten Schaltern versehen, bereits im Basismodell "Classic" findet man Edelholz-Zierteile. In neuer Optik präsentiert sich auch das Lenkrad, das nun silberfarbene Bedien-Tasten beinhaltet.

Um auch den Ansprüchen jüngerer Käuferschichten gerecht zu werden, haben die Mercedes-Ingenieure am Fahrwerk getüftelt, dass jetzt sportlicher abgestimmt ist als im Vorgänger.

Die beliebte Motorisierung C 220 CDI verfügt über ein Leistungsplus von sieben PS und leistet nun deren 150. Neu im Programm ist der aus dem Sportcoupé bekannte 192 PS starke Kompressor-Motor, der C 230 Kompressor sprintet in 8,1 Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Wem das nicht reichen sollte, der kann zum ebenfalls neuen C 55 AMG greifen, erstmals hält ein Achtzylinder-Motor Einzug in die C-Klasse. 367 Pferdestärken verhelfen der Limousine zu einer beeindruckenden Beschleunigung von 5,2 Sekunden auf 100 km/h.

Weitere Infos und Preise finden Sie unter www.pappas.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.