AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
smart forfour blackbasic - Sondermodell

Limitiert und günstig

Die offizielle Markteinführung des smart forfour erfolgt am 24. April 2004, ab Juni ist ein Sondermodell zum Preis von 12.570,- zu haben.

Lediglich 3.000 Einheiten sind vom Sondermodell "blackbasic" verfügbar, beim äußerst günstigen Preis von 12.570,- Euro wird es nicht allzu lange dauern, bis das Kontingent aufgebraucht ist.

Günstig heißt aber nicht schlecht ausgestattet, für eine Klimaanlage muss man zwar extra löhnen, die Sicherheitsausstattung des smart forfour ist aber komplett. Neben ABS und vier Scheibenbremsen ist sogar das elektronische Stabilitäts-Programm ESP serienmäßig mit an Bord, alles andere als üblich, in der Kleinwagen-Klasse.

Die optischen Kennzeichen des "blackbasic" sind die schwarze Sicherheitszelle und die ebenfalls in schwarz gehaltenen Body-Panels, ein smart-Markenzeichen. Im Innenraum findet man eine Kombination verschiedener Grautöne, auf das peppig, farbige smart-Design muss man hier also scheinbar verzichten.

Angetrieben wird der Viersitzer von einem 1,1 Liter Benzinmotor mit 75 PS, der den smart in 13,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Laut Werksangabe reichen 5,5 Liter für 100 Kilometer Fahrtstrecke.

Weitere Infos und Preise finden Sie unter www.pappas.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.