AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Studie Egeus - Weltpremiere

Neueinstieg in die Oberklasse?

Die Renault Studie Egeus soll einen Ausblick auf die künftige automobile Oberklasse geben, 250 Diesel-PS und Allradantrieb sorgen für Vortrieb.

mid/dt

  • Hier finden Sie Fotos des Renault Egeus!

    Zwei Studienfahrzeuge stellt der französische Hersteller Renault auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) vor. Hinter dem Namen Egeus verbirgt sich ein elegantes Oberklasse-SUV mit Allradantrieb.

    Der Egeus zeigt durch die von vorn nach hinten ansteigende Seitenlinie durchaus coupéhafte Züge, erst das hohe Heck steht für den SUV-Charakter des Fahrzeugs. Insgesamt präsentiert sich die Karosseriegestaltung weniger zerklüftet als zuletzt im Renault-Design üblich und es herrschen eher fließende Formen vor, die von großen Glasflächen dominiert werden.

    Im Innenraum soll vier Personen auf Einzelsitzen ein großzügiges Raumangebot zur Verfügung stehen. Für den einfacheren Einstieg lassen sich die Vordersitze nach außen drehen und die Sitzflächen um sieben Zentimeter absenken. Die Fondtüren sind hinten angeschlagen, so dass auf die B-Säule verzichtet werden kann.

    Der untere Teil der zweigeteilten Heckklappe kann als Ladeschlitten ausgefahren werden, um schweres Gepäck besser einladen zu können. Als Farbe herrscht ein beruhigendes Blau vor, das Assoziationen an eine entspannte Strandatmosphäre wecken soll.

    Als Antriebsaggregat wurde ein 250 PS-starker V6-Dieselmotor mit Partikelfilter gewählt. Die Gangwechsel erfolgen mittels eines sieben-stufigen Automatikgetriebes. Der Allradantrieb steuert variabel alle vier Räder abhängig von der Traktion.

    Bei dem Konzeptfahrzeug hat der französische Hersteller mit dem Zulieferer Valeo und dem Reifenlieferanten Michelin zusammengearbeitet. Valeo liefert die futuristisch geformten Scheinwerfer in LED-Technik. Die Reifen des Typs Eden Weiss von Michelin sind speziell jeweils für die Vorder- und Hinterachse ausgelegt und können durch das PAX-System auch bei Luftverlust noch weiter gefahren werden.

    Infos zum Renault Clio Sport Concept finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Studie Egeus - Weltpremiere

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.