AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestnoten für die "Vienna Autoshow"

Die "Vienna Autoshow 2005" war ein voller Erfolg, über 130.000 Besucher informierten sich über die Highlights auf dem Automobilsektor.

Foto: Reed Messe

In der rechten Navigation finden Sie über 300 Fotos!

Die befragten Besucher der "Vienna Autoshow" geizten nicht mit Bestnoten, wobei gleichermaßen die Messeatmosphäre und die hochkarätige und vollständige Produktpräsentation (90,1 % bzw. 90,6 %) betont wurden. Drei von vier Befragten gaben sogar an, nur auf der "Vienna Autoshow" eine derartige Neuheitenballung sehen zu können.

Informationseinholung (70,5 %) und Marktüberblick (47,2 %) waren laut Umfragedaten die vorherrschenden Motive für den Besuch der "Vienna Autoshow" 2005. 15,7 % der Befragten hatten konkrete Pläne zum Kauf eines Neuwagens ins Messezentrum geführt.

Als besonders erfolgreich erwies sich laut DI Matthias Limbeck, für New Business und Marketing verantwortlicher Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Wien, der den Spezialisten vorbehaltene „Preview-Tag“ am 19. Jänner:

„Neben rund hundert Pressevertretern nahmen mehr als 3.000 Fachbesucher die Chance wahr, noch vor offizieller Öffnung die Neuheiten in Augenschein zu nehmen und Gespräche mit den Importeuren zu führen.“

Wie Limbeck weiters betont, waren 2005 bis auf ein Unternehmen alle österreichischen Automobilimporteure präsent: „Die "Vienna Autoshow" hat sich damit als der österreichische Automobilsalon etabliert, das enorme Publikumsinteresse hat das Engagement der 31 ausstellenden Importeure voll belohnt.“

Sehr zufrieden zeigt sich auch Dr. Felix Clary und Aldringen, Sprecher der Automobilimporteure: „So wie bereits 2004 erwarten wir uns auch heuer, dass sich der erfolgreiche Verlauf der "Vienna Autoshow" 2005 positiv auf den Automobilabsatz in Österreich auswirken wird“.

Ein erfolgreicher Saisonauftakt

Insgesamt stellt sich der erste Messemonat, dessen automotiver Schwerpunkt unverkennbar ist, im neuen Jahr für Reed Exhibitions in Österreich überaus erfolgreich dar. „Die "AutoZum 2005" in Salzburg war die erfolgreichste der jüngeren Themengeschichte“, sagt Direktor Johann Jungreithmair.

„Diese enorme Resonanz münzen wir auf den wiederkehrenden wirtschaftlichen Optimismus, sodass wir sehr zuversichtlich für die kommenden Fach- und Publikumsmessen sind.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2005

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.