AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestnoten für die "Vienna Autoshow"

Die "Vienna Autoshow 2005" war ein voller Erfolg, über 130.000 Besucher informierten sich über die Highlights auf dem Automobilsektor.

Foto: Reed Messe

In der rechten Navigation finden Sie über 300 Fotos!

Die befragten Besucher der "Vienna Autoshow" geizten nicht mit Bestnoten, wobei gleichermaßen die Messeatmosphäre und die hochkarätige und vollständige Produktpräsentation (90,1 % bzw. 90,6 %) betont wurden. Drei von vier Befragten gaben sogar an, nur auf der "Vienna Autoshow" eine derartige Neuheitenballung sehen zu können.

Informationseinholung (70,5 %) und Marktüberblick (47,2 %) waren laut Umfragedaten die vorherrschenden Motive für den Besuch der "Vienna Autoshow" 2005. 15,7 % der Befragten hatten konkrete Pläne zum Kauf eines Neuwagens ins Messezentrum geführt.

Als besonders erfolgreich erwies sich laut DI Matthias Limbeck, für New Business und Marketing verantwortlicher Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Wien, der den Spezialisten vorbehaltene „Preview-Tag“ am 19. Jänner:

„Neben rund hundert Pressevertretern nahmen mehr als 3.000 Fachbesucher die Chance wahr, noch vor offizieller Öffnung die Neuheiten in Augenschein zu nehmen und Gespräche mit den Importeuren zu führen.“

Wie Limbeck weiters betont, waren 2005 bis auf ein Unternehmen alle österreichischen Automobilimporteure präsent: „Die "Vienna Autoshow" hat sich damit als der österreichische Automobilsalon etabliert, das enorme Publikumsinteresse hat das Engagement der 31 ausstellenden Importeure voll belohnt.“

Sehr zufrieden zeigt sich auch Dr. Felix Clary und Aldringen, Sprecher der Automobilimporteure: „So wie bereits 2004 erwarten wir uns auch heuer, dass sich der erfolgreiche Verlauf der "Vienna Autoshow" 2005 positiv auf den Automobilabsatz in Österreich auswirken wird“.

Ein erfolgreicher Saisonauftakt

Insgesamt stellt sich der erste Messemonat, dessen automotiver Schwerpunkt unverkennbar ist, im neuen Jahr für Reed Exhibitions in Österreich überaus erfolgreich dar. „Die "AutoZum 2005" in Salzburg war die erfolgreichste der jüngeren Themengeschichte“, sagt Direktor Johann Jungreithmair.

„Diese enorme Resonanz münzen wir auf den wiederkehrenden wirtschaftlichen Optimismus, sodass wir sehr zuversichtlich für die kommenden Fach- und Publikumsmessen sind.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2005

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed