AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehrwert-Angebot

Ende April startet der facegeliftete VW Polo im heimischen Handel, trotz besser Ausstattung bleiben die Preise so gut wie unverändert.

mid/kosi

Ende April kommt der überarbeitete VW Polo zu Preisen ab 11.792,- Euro zu den Händlern. Die neue Frontpartie des Kleinwagens trägt wie der Passat den neuen Wappengrill des Herstellers. Zudem ist das bisherige Vier-Augen-Gesicht zugunsten neu gestalteter Scheinwerfer verschwunden, die nun jeweils unter einer gemeinsamen Abdeckung sitzen.

Der um 19 Millimeter auf 3,92 Meter Länge gewachsene Polo wird in zwei Karosserievarianten angeboten. Der Dreitürer trägt mit seiner ansteigenden Seitenlinie leicht coupéhafte Züge.

Klarer gegliedert wirkt der Fünftürer, wozu das dritte Seitenfenster in der C-Säule beiträgt. Für den Antrieb stehen fünf Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 40 kW/55 PS bis 74 kW/100 PS sowie vier Dieseltriebwerke zwischen 51 kW/70 PS und 96 kW/130 PS Leistung zur Auswahl.

Während sich die Preise mit 11.792,- Euro für den Polo mit dem 1,2-Liter-Benzinmotor und mit knapp 14.593,- Euro für den Basisdiesel auf dem Niveau des Vorgängers bewegen, wurde die Komfort- und Sicherheitsausstattung verbessert.

Serienmäßig sind bereits ab der Basisversion "Trendline" elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung mit an Bord. Ab der nächst höheren Ausstattung "Comfortline" zählt eine Klimaanlage zum Standard.

Als besonderes Zuckerl bietet VW in Österreich den Polo in der Variante "Cool Family" zu einem Preis ab 13.370,- Euro an, serienmäßig sind u.a. Climatic, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber oder ein CD-Radio.

Optional werden Features wie beispielsweise Einparkhilfe oder Reifendruckkontrolle angeboten. Ab Werk verfügt der Wolfsburger vorn über Front- und Seiten-Airbags, ein Kopf-Airbagsystem ist ebenso optional erhältlich wie ESP.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.