AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie Hyundai Arnejs - Weltpremiere

Für Herz und Brieftasche

Hyundai möchte mit der Studie Arnejs verstärkt das europäische Publikum ansprechen, das Serienmodell soll 2007 die Golfklasse aufmischen.

mid/mh

Hyundai wird europäisch: Mit einem neuen Kompaktwagen zielt der koreanische Automobilhersteller ab Sommer 2007 speziell auf die Autokäufer in der alten Welt.

Vorgestellt wurde der Golf-Konkurrent jetzt als Designstudie "Arnejs" auf dem Pariser Automobilsalon. Bis zur Markteinführung im zweiten Quartal 2007 wird sich aber an der Optik und wohl auch am sperrigen Namen des Modells noch etwas ändern.

Maßgeblich gestaltet wurde der Arnejs im europäischen Designzentrum des Unternehmens in Rüsselsheim unter der Federführung des Hyundai-Europa-Designchefs Thomas Bürkle. Der frühere BMW-Designer arbeitet daran, dass Hyundai-Modelle in Zukunft "nicht nur die Brieftasche, sondern auch das Herz des Kunden ansprechen" und wegen ihres Aussehen "begehrenswert" sind.

Das Äußere des Arnejs zeichnet sich durch eine markante Front mit großem Lufteinlass und weit nach hinten gezogenen Scheinwerfern aus. Hinzu kommt ein schwungvolles, wellenartiges Seitenprofil.

Fraglich bleibt, wie viele der Details - etwa die rahmenlosen Seitenscheiben und der Verzicht auf eine B-Säule - in die Serienproduktion gerettet werden können, ohne zuvor dem Rotstift zum Opfer zu fallen.

Zunächst wird das Serienmodell, das den bereits eingestellten Elantra ablöst, in Korea produziert. Ab der zweiten Jahreshälfte 2008 läuft das Fahrzeug dann auch in einem neuen Werk im tschechischen Nosovice vom Band, das Hyundai derzeit errichtet und auf eine Jahreskapazität von 300 000 Einheiten auslegt.

Neben der jetzt vorgestellten fünftürigen Steilheckversion sind ab Ende 2007 auch ein Kombi und voraussichtlich ab 2008 ein viersitziges Coupé-Cabriolet mit Stahlklappdach vorgesehen. Technische Komponenten teilt sich der Hyundai-Kompakte mit dem Kia Cee'd, der nur 70 Kilometer entfernt im slowakischen Zilina produziert wird und Ende dieses Jahres auf den Markt kommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Studie Hyundai Arnejs - Weltpremiere

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.