AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid x 3

Mit der Verbindung dreier ungewöhnlicher Technologien wartet Mazda auf der British Motor Show auf: Wankelmotor, Wasserstoff-Betrieb und Hybridantrieb.

mid/hh

Primärer Antrieb des Mazda5 Hydrogen RE Hybrid ist ein Wankelmotor. In dessen Kreiskolben kann entweder normales Benzin oder der schadstofffreie Wasserstoff verbrannt werden. Jeder Kraftstoff wird in einem eigenen Tank mitgeführt, der Fahrer kann am Armaturenbrett zwischen den Treibstoffen umschalten.

Im konventionellen Betrieb leistet der Motor 154 kW/210 PS, im umweltfreundlichen H2-Modus sind es 80 kW/109 PS. Über den Verbrauch macht der Hersteller keine Angaben.

Zusätzlich ist der Kompaktvan mit einem 30 kW/40 PS starken Elektromotor ausgerüstet, der das Verbrennungsaggregat beim Anfahren und Beschleunigen unterstützt. Die Nickel-Hydrid-Batterie und der Benzin-Tank haben unter der zweiten Sitzreihe Platz gefunden; der Wasserstoffspeicher ersetzt hier die ansonsten angebotene dritte Sitzreihe.

Der bivalente Hybridantrieb ist Mazdas zweiter Versuch, den Wankelmotor mit neuen umweltfreundlichen Technologien zu verbinden. 2003 haben die Japaner in Tokio den Mazda RX-8 mit Wasserstoffantrieb vorgestellt, der seit wenigen Monaten in Japan als Kleinserie auf dem Leasing-Markt angeboten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hybrid-Wankel-Konzept von Mazda

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.